Die perioperative Betreuung von IBD-Patienten ist entscheidend für die Optimierung des Behandlungsergebnisses. Ein enger Kontakt mit dem Chirurgen und die gemeinsame Begutachtung, Betreuung und Behandlung der Patienten ermöglichen eine massgeschneiderte medizinische und ernährungstherapeutische Therapie mit den besten Ergebnissen. Somit kann die erhöhte Morbidität und die ums sechsfache erhöhte Mortalität bei notfallmässigen Operationen von IBD-Patienten vermieden werden.
Partner
Autoren
- Prof. Dr. med. Michel Adamina
- PD Dr. med. Pascal Juillerat
- Dr. med. Maude Martinho-Grüber
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Depression
Die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse unter der Lupe
- Nanobiomaterialien
Revolutionäre Ansätze zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen
- Depressionen
Antidepressive Wirkung durch Lavendelöl
- Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom
T-Zell-basierte Therapie «off the shelf»
- Reflux-Diagnostik
Aktualisierter Lyon-Konsensus und andere Updates
- Diabetisches Fusssyndrom
Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit?
- Chronische Nierenerkrankung
SGLT-2-i: für sämtliche CKD-Patienten erwägen
- Typ-2-Diabetes