Trotz bemerkenswerter Fortschritte in der Behandlung von Patient*innen mit Psoriasis-Arthritis (PsA), stellt uns das Management dieser chronischen Erkrankung noch immer vor grosse Herausforderungen [1]. Im folgenden Interview erläutert Prof. Dr. med. Pascal Richette aus Paris, wie neue Therapien dazu beitragen können, ambitionierte Ziele hinsichtlich Wirksamkeit, Verträglichkeit und Patientenzufriedenheit zu erreichen.
Partner
Autoren
- Dr. sc. nat. Jennifer Keim
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Journal Club
Atopische Dermatitis und Hautmikrobiom: neuer Studienbefund
- AID-Systeme bei Typ-1-Diabetes
Neue Real-World-Daten zeigen: KI macht den Unterschied
- Derma-Onkologie
Aktuelle Studienergebnisse unterstreichen das Hautkrebsrisiko
- Vakzine gegen Pneumokokken, Influenza & RSV
Mit der Impfung Exazerbationen vermeiden
- Rehospitalisation
Analyse ungeplanter Wiedereintritte in Akutspitälern
- Verdacht auf koronare Herzkrankheit
Stress-Echokardiografie, MR Herz oder Computertomografie Herz?
- Kardiorenales Syndrom
Cross-Talk zwischen Herz und Niere
- Chronische Urtikaria