Routinemässig werden bei Rheumatoider Arthritis vor allem TNF-Inhibitoren als biologische Erstlinientherapeutika eingesetzt, obwohl bis zu 40% der Patienten ein nicht zufriedenstellendes Ansprechen zeigen [1]. Die Evidenz für die Wirksamkeit eines zweiten TNFi-Versuchs, dem TNFi-Cycling, im Vergleich zum Wechsel auf alternative Wirkmechanismen, dem Switching, ist widersprüchlich [1]. Nun geben neue Daten weitere Hinweise zugunsten des Switchings, auch bei Psoriasis Arthritis und axialer Spondyloarthritis [2, 3].
Dir könnte auch gefallen
- Systemtherapie der Plaque-Psoriasis [1,§], Anzeige
Etablierter IL-17-Inhibitor jetzt mit citratfreier Formulierung [1]
- Kardiovaskuläres Risiko bei CED
Grund zur Sorge?
- Mikroplastik in Nieren und Urin
Life in plastic … ist nicht fantastic
- Ernährung während der Schwangerschaft
Erhöhter Vitamin- und Mineralstoffbedarf
- Asthma und Psyche
Wenn vor Angst die Luft wegbleibt
- COPD: Update für den Hausarzt
Exazerbationen entgegenwirken und Lebensqualität verbessern
- Schlaganfall
Nicht auf den Kopf gefallen – neueste Erkenntnisse rund um den Schlaganfall
- Atopische Dermatitis: Wahl der systemischen Therapieoption