Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Rx

5487 Artikel
  • Neuer zellulärer Schutzmechanismus

Kontrollierte Narbenbildung im Gehirn

sfveth4v
Bei Verletzungen und Infektionen im Gehirn sorgen die umgebenden Gliazellen dafür, dass die empfindlichen Nervenzellen erhalten und ausufernde Nervenschäden verhindert werden. Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnte nun...…
blasenkrebs_istock-599146372
Weiterlesen
  • 6 min
  • Urothelkarzinom

Die Rolle der Checkpoint-Inhibitoren

Die Immuntherapie gewinnt auch in der Behandlung des Urothelkarzinoms zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei fortgeschrittenen Tumoren werden Checkpoint-Inhibitoren schon heute erfolgreich eingesetzt. Nun zeichnen sich potenzielle Anwendungsgebiete von Avelumab, Atezolizumab...…
verbandsmaterial
Weiterlesen
  • 5 min
  • Chronische Wunden

Lokaltherapie schlecht heilender, infektiöser Wunden

Dekubitus, diabetisches Fusssyndrom und Ulcus cruris venosum sind die häufigsten Ursachen chronischer Wunden und werden in der Dermatologie ein zunehmend wichtigeres Thema. Zur Beurteilung des Infektionsstatus dienen W.A.R- und PEDIS-Scores....…
diabetes_maske_istock-1248245597
Weiterlesen
  • 3 min
  • Typ-2-Diabetes: Update 2021

SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-RA: Mehrwert für die Behandlung

Früherkennung und Verlaufskontrolle sind für das Management von Typ 2-Diabetes mellitus entscheidend. Dies ist in der aktuellen COVID-19-Pandemie aktueller denn je. Die Ziele einer modernen Diabetestherapie gehen über die glykämische Kontrolle...…
ce34v3
Weiterlesen
  • 2 min
  • SARS-CoV-2

COVID-19-Atlas der Gewebeschäden und Viruslast in Organen

Ein Forschungsteam am Universitätsklinikum Jena hat die SARS-CoV-2-Viruslast in einer Vielzahl von Organen und Geweben gemessen und die Gewebeschäden im Zusammenhang mit der Verteilung des Virus untersucht.... Dieser Inhalt ist…
lunge3
Weiterlesen
  • 3 min
  • Lungenembolie

Hämodynamisch Instabile schon bei Verdacht antikoagulieren

Patienten mit einer Lungenembolie benötigen eine Antikoagulation für die Dauer von mindestens drei Monaten. Vor Therapiebeginn muss man sich mit mehreren Überlegungen auseinandersetzen: Welches Antikoagulans ist für diesen Patienten das...…
herzkreis
Weiterlesen
  • 14 min
  • Fokus Diabetes und Herz

Neue Studien und neue Empfehlungen

Studiendaten der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, in welchem enormen Umfang Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen fördert. Zudem wurde deutlich, dass bestimmte Wirkstoffklassen direkten Einfluss auf...…
aktinische_keratose
Weiterlesen
  • 15 min
  • Aktinische Keratosen

Prävention und Therapie – Empfehlungen der Leitlinie und künftige Entwicklungen

Die Prävalenz der aktuell an aktinischen Keratosen (AK) Erkrankten in der Bevölkerung steigt mit zunehmendem Alter. In Abhängigkeit von der UV-Belastung ist die Entwicklung von AK ab dem 40. Lebensjahr...…
CME-Test
cgd65ei
Weiterlesen
  • 3 min
  • Störer im Gerinnungssystem gefunden

Thrombosegefahr bei schwer kranken Covid-19-Patienten

Tübinger Forscher finden Ursache für gefährliche Aktivierung der Blutgerinnung. Im Fokus: Antikörper, die unkontrolliert Blutplättchen aktivieren... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
herz_1035980904
Weiterlesen
  • 3 min
  • Herzinsuffizienz

SGLT-2-Inhibitoren – grosses therapeutisches Potenzial bei HFrEF-Patienten

Neben dem im vergangenen Juli von Swissmedic auch bei Nicht-Diabetikern zur Behandlung der Herzinsuffizienz (HFrEF) zugelassenen SGLT-2-Hemmer Dapagliflozin hat sich mit Empagliflozin ein weiterer Vertreter dieser Medikamentenklasse als potenzielle Behandlungsoption...…
reflux
Weiterlesen
  • 3 min
  • Reflux

Auch für den Pneumologen von Interesse

In westlichen Ländern sind ca. 20% der Bevölkerung von GERD (gastroesophageal reflux disease) betroffen. Normalerweise führt der Weg zum Gastroenterologen, doch da sich der Nahrungsweg und der Luftweg in Höhe...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 204 205 206 207 208 … 499 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
  • 2
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 
  • 3
    Aktuelle und zukünftige Ansätze in der ­Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
  • 4
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 5
    Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.