Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung ADHS in der Praxis abklären und behandeln Die Symptome einer ADHS variieren je nach Alter und Entwicklungsstand. Die heute zur Behandlung der Erkrankung verfügbaren Psychostimulanzien zeichnen sich durch eine hohe Wirksamkeit aus und sind im Allgemeinen gut...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Harnblasendivertikel Divertikel sind gutartig und können an der vollständigen Harnblasenwand oder nur von Teilen der Harnblasenwand auftreten. Angeborene Harnblasendivertikel werden durch kongenitale Schwächen der Harnblasenwand verursacht. Bei erworbenen Divertikeln ist meist...…
Weiterlesen 1 min RX Fortbildung Kongressberichte Partner-Content Psychiatrie und Psychotherapie Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event Am 27. September 2023 fand im Landesmuseum Zürich ein medizinisches Event statt. Fünf angesehene Ärzte, darunter Prof. Dr. Erich Seifritz, PD Dr. Bernd Krämer, PD Dr. Sarah Trost, Dr. Nina...…
Weiterlesen 4 min Adipositas Inkretinmimetika schliessen Therapielücke Ernährungsumstellung und Sport erweisen sich als Massnahmen gegen krankhaftes Übergewicht oft als unzureichend. Bislang war bariatrische Chirurgie für viele Adipositaspatienten die einzige zielführende Massnahme. Dies hat sich inzwischen geändert. Mit...…
Weiterlesen 7 min StaRT-CABG Studie Intensivierte Statintherapie vor koronarer Bypassoperation? Es gibt Hinweise darauf, dass eine hochdosierte Statin-Belastung vor einer perkutanen koronaren Revaskularisation die Ergebnisse bei Patienten verbessert, die langfristig Statine erhalten. Ziel einer kürzlich durchgeführten Studie war es daher,...…
Weiterlesen 8 min EHSF 2023, Florenz Update zu Hidradenitis suppurativa: Aktuelle Entwicklungen zu Diagnose und Behandlung Die chronische Hauterkrankung Hidradenitis suppurativa, auch Acne inversa genannt, schränkt die Lebensqualität Betroffener stark ein.1, 2 Am diesjährigen Kongress der European Hidradenitis suppurativa Foundation (EHSF) wurden aktuelle Entwicklungen im Bereich der Diagnose und...…
Weiterlesen 6 min Behandlung der pulmonalen Hypertonie Neues aus der Schweiz Die pulmonale Hypertonie (PH) mit ihren Begleiterkrankungen ist noch immer mit einer schlechten Prognose und reduzierter Lebenserwartung assoziiert.In der Klinik für Pneumologie des Universitätsspitals Zürich (USZ) wird zu verschiedenen Formen...…
Weiterlesen 5 min Psoriasis-Arthritis Mehrdimensionales und multidisziplinäres Management Wird eine Psoriasis-Arthritis nicht rechtzeitig adäquat behandelt, kann es zu bleibenden Deformitäten und Funktionseinschränkungen kommen. Zur Behandlung steht heutzutage ein breites Armamentarium an evidenzbasiert wirksamen Systemtherapeutika zur Verfügung. In den...…
Weiterlesen 3 min Patient Blood Management Anämie und Eisenmangel präoperativ abklären und behandeln Das von der Weltgesundheitsorganisation geförderte Patient Blood Management-Konzept bietet im Gesundheitswesen Chancen, die Patientensicherheit zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten für die Allgemeinheit zu senken. Eine präoperative Anämie ist ein...…
Weiterlesen 7 min Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie (SGR-Kongress) Die Therapielandschaft für chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankungen bietet Raum für individuelle Behandlungsentscheide Mit der laufenden Erweiterung der Therapielandschaft ist auch das Therapiemanagement für chronisch-entzündliche rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis (RA), Psoriasis-Arthritis (PsA) und ankylosierende Spondylitis (AS) im Wandel. Die Erkrankungen sind häufig...…