Follikuläres Lymphom Hinzufügen von Tafasitamab verbessert das progressionsfreie Überleben deutlich Aus den Ergebnissen der Phase-3-Studie (inMIND) zeichnet sich beim rezidivierten oder refraktären follikulären Lymphom eine neue Therapieoption ab: Die Zugabe von Tafasitamab zu Lenalidomid und Rituximab verlängerte das progressionsfreie Überleben…
Weiterlesen 1 min Swiss Oncology in Motion Modul Ösophagus- und Magenkarzinom Die Onkologie entwickelt sich stetig weiter – mit neuen Diagnoseverfahren, innovativen Operationsmethoden und fortlaufend aktualisierten Therapiekonzepten. Dies gilt auch für die Behandlung von Ösophagus- und Magenkarzinomen, bei denen aktuelle Leitlinien… CME-Test
Weiterlesen 3 min Akute Myeloische Leukämie QuANTUM-Wild-Phase-3-Studie für Patienten mit FLT3-ITD-negativer AML angelaufen Die Akute Myeloische Leukämie (AML) ist eine der häufigsten Formen von Leukämie bei Erwachsenen. Bislang gibt es noch keine zugelassenen FLT3-Inhibitoren für Patienten mit FLT3-ITD-negativer AML, obwohl eine dauerhafte Aktivierung...…
Weiterlesen 3 min Chronische Lymphatische Leukämie Kann eine CAR-T-Zell-Therapie eine CLL heilen? Ein Update Obwohl sich die Behandlungsergebnisse verbessert haben, ist die rezidivierende oder refraktäre chronische lymphatische Leukämie (RRCLL) mit Standardtherapien nach wie vor nicht heilbar und hat eine schlechte Prognose. Nun liegen Langzeitdaten…
Weiterlesen 3 min Akute myeloische Leukämie Der Einfluss der Zeit von der Diagnose bis zur Behandlung auf das Gesamtüberleben Die akute myeloische Leukämie (AML) wird oft als onkologischer Notfall eingestuft, der zu einer raschen Beurteilung und Behandlung im Krankenhaus führt. Frühere Studien berichteten, dass die Zeit von der Diagnose…
Weiterlesen 3 min Kleinzelliges Lungenkarzinom Durvalumab als erste Immuntherapie für Patienten mit LS-SCLC zugelassen Durvalumab wurde als Monotherapie in der Schweiz zur Behandlung erwachsener Patienten mit inoperablem kleinzelligem Lungenkarzinom (LS-SCLC, limited-stage small cell lung cancer) zugelassen, deren Erkrankung nach einer platinbasierten Chemoradiotherapie (CRT) nicht...…
Weiterlesen 2 min Akute lymphatische Leukämie Zugabe von Blinatumomab zur Chemotherapie verbessert das Überleben im Kindesalter Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung im Kindesalter. Kinder mit neu diagnostizierter akuter lymphoblastischer B-Zell-Leukämie (B-ALL) mit Standardrisiko (SR) haben eine hohe Überlebensrate, wenn sie mit einer…
Weiterlesen 5 min Case Report Ein seltenes und gut verstecktes subkutanes Lymphom Das subkutane Pannikulitis-artige T-Zell-Lymphom (SPTCL) ist selten und hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einer eigenständigen Entität entwickelt. Traditionell durch Hautläsionen gekennzeichnet, stellt es sich in diesem Fall…
Weiterlesen 2 min Smoldering Multiples Myelom Daratumumab verzögert die Progression beim Smoldering Multiplen Myelom Das Smoldering Multiple Myelom (SMM) ist eine asymptomatische prämaligne Vorstufe des aktiven multiplen Myeloms (MM). Ergebnisse der vorgestellten Phase-III-Studie AQUILA zeigen, dass Daratumumab bei Patienten mit hohem Risiko die Weiterentwicklung…
Weiterlesen 3 min Hodgkin Lymphom Zukünftig keine Transplantation mehr beim rezidivierten oder refraktären HL? Der Standardtherapieansatz für ein rezidiviertes oder refraktäres (RR) klassisches Hodgkin-Lymphom (HL) nach Versagen der Erstlinienbehandlung ist eine Zweitlinientherapie mit dem Ziel einer vollständigen Remission (CR), gefolgt von einer Konsolidierung mit…
Weiterlesen 3 min Fortgeschrittener Brustkrebs SERD-Therapie der nächsten Generation mit hoffnungsvollen Ergebnissen Anlässlich des SABCS wurden die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMBER-3 für Imlunestrant, einem oralen selektiven Östrogenrezeptor-Degrader (SERD) der nächsten Generation für Patientinnen mit hormonrezeptor-positivem Mammakarzinom bei ER-positivem, HER2-negativem, fortgeschrittenem Brustkrebs (ABC)…