Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine rasch fortschreitende, bislang unheilbare neurodegenerative Erkrankung, die erhebliche medizinische, therapeutische und gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. Trotz ihrer vergleichsweise niedrigen Prävalenz stellt ALS aufgrund ihrer Komplexität und Schwere eine zentrale Fragestellung in der neurologischen Forschung dar. Neue Erkenntnisse zur molekularen Pathogenese, zur Rolle genetischer Faktoren und zur Entwicklung innovativer Therapiestrategien eröffnen vielversprechende Perspektiven für Diagnose, Behandlung und Versorgung.
Autoren
- Tanja Schliebe
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- «Patients W.A.I.T. Indicator»
Zugang zu neuen Medikamenten wird immer schwieriger
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma