Partner-Content: Highlights
Top-Videos
Events & Jobs
Anstehende Events
Aktuelle Jobs
Aktuelle CME-Fortbildungen
Weiterlesen

Aktuelle Erkenntnisse im Überblick – Update 2025

Das allergische Kontaktekzem beruht auf einer Typ-IV-/Spättyp-Sensibilisierung. Die Auswahl der Test-Allergene sollte Anamnese-geleitet erfolgen. Nickel ist zwar nach wie vor der häufigste Auslöser einer Kontaktallergie, aber die Zahlen sind rückläufig. Hingegen nehmen Sensibilisierungen auf Akrylat als Folge der Verwendung entsprechender industrieller Produkte tendenziell zu…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Weiterlesen

Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten

Einer der Hauptbestandteile der ärztlichen Tätigkeit ist es, Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Qualität der Leistungen in der Schweiz braucht sich im weltweiten Vergleich nicht zu verstecken. Diese Qualität gilt es zu sichern…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Weiterlesen

Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag

Spätestens mit der öffentlichen Verfügbarkeit von ChatGPT 3.5 im Herbst 2022 ist die künstliche Intelligenz im Sinne grosser Sprachmodelle (large language models, LLMs) in aller Munde. Dabei geht oft etwas vergessen, dass dies nur der vorläufige Endpunkt einer jahrzehntelangen Entwicklung künstlicher Intelligenzen darstellt, welche, trotz grossem Potenzial, weiterhin auch noch viele Limitationen aufweisen. Für den praktizierenden Arzt stellt sich die Frage, wie diese Technologie im klinischen Alltag sinnvoll eingesetzt werden kann – und wie besser nicht…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Weiterlesen

Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag

Spätestens mit der öffentlichen Verfügbarkeit von ChatGPT 3.5 im Herbst 2022 ist die künstliche Intelligenz im Sinne grosser Sprachmodelle (large language models, LLMs) in aller Munde. Dabei geht oft etwas vergessen, dass dies nur der vorläufige Endpunkt einer jahrzehntelangen Entwicklung künstlicher Intelligenzen darstellt, welche, trotz grossem Potenzial, weiterhin auch noch viele Limitationen aufweisen. Für den praktizierenden Arzt stellt sich die Frage, wie diese Technologie im klinischen Alltag sinnvoll eingesetzt werden kann – und wie besser nicht…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen