Weiterlesen 13 minute read IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Fortbildung mit Partner Gastroenterologie und Hepatologie Infektiologie Studien Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC) sind chronisch entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Inflammatory Bowel Disease, IBD). Aspekte, die insbesondere vor Beginn einer Therapie bedacht werden sollten, im klinischen Alltag aber zu Unrecht oftmals nur eine untergeordnete Rolle spielen, sind u.a.: Welche Bedeutung hat das Geschlecht des Patienten, was tun bei Kinderwunsch, wie kann die Knochengesundheit gewährleistet werden? Gegen welche Krankheiten sollte geimpft werden?… Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen 6 minute read Journal Club Management von axialer Spondyloarthritis RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Geriatrie Rheumatologie Sportmedizin Studien Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) manifestieren sich chronische Rückenschmerzen typischerweise erstmals vor dem 45. Lebensjahr. Die rechtzeitige Überweisung an rheumatologische Spezialisten sowie eine engmaschige Überwachung der Symptome bei Patienten mit bereits diagnostizierter axSpA tragen dazu bei, dass die Betroffenen eine angemessene Krankheitskontrolle erreichen. Zwar gelten NSAR nach wie vor als Erstlinientherapie, aber heutzutage gibt es für Patienten, die nicht ausreichend darauf ansprechen, mehrere hochwirksame Behandlungsalternativen. … Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 minute read Multiples Myelom DREAMM-7: Belamaf plus Bortezomib und Dexamethason toppt Vergleichstherapie RX Fortbildung Hämatologie Onkologie Studien Bei Patienten mit multiplem Myelom ist die Erkrankung häufig refraktär gegenüber Erstlinien-Dreifach- oder Vierfach-Therapien. Die Folge: es kommt zu einem Rückfall. Daher werden wirksame Zweitlinien-Therapiekombinationen benötigt, die neue Behandlungsansätze umfassen…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 minute read COPD Bessere Outcomes durch Patientenedukation und integrierte Versorgung RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Pneumologie In Leitlinien wird heutzutage ein personalisiertes, multimodales Behandlungskonzept propagiert. Neben der Verordnung einer medikamentösen Therapie, die auf den COPD-Schweregrad abgestimmt ist, gibt es zahlreiche weitere Faktoren, um akuten Exazerbationen und damit assoziierten Morbiditäts- und Mortalitätsrisiken gegenzusteuern. Dies ist Gegenstand zahlreicher Studien, in welchen Barrieren für ein optimales «Disease Management» identifiziert und Strategien aufgezeigt werden, um den Status quo zu verbessern…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 6 minute read Interview «Wearables werden als Hilfsmittel zunehmend akzeptiert» RX Endokrinologie und Diabetologie Fortbildung Interviews Prävention und Gesundheitswesen Wearables wie Smartwatches sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags. Sie tracken unseren Puls, unsere Schrittzahl oder auch unseren Schlafrhythmus. Als Gold-Standard gilt zurzeit die Glukosemessung mittels CGM-Systemen. In welche Richtung die Entwicklung künftig noch gehen kann, erklärt Can Dincer, Professor für Sensors and Wearables for Healthcare an der Technischen Universität München (TUM), im Interview…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 4 minute read Exogen-allergische Alveolitis Erstmals Empfehlungen zur Therapie RX Allgemeine und Innere Medizin Kongressberichte Pneumologie Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) sowie die Deutsche Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) haben die S2k-Leitlinie «Diagnostik und Therapie der exogen-allergischen Alveolitis» entwickelt. Die letzten Empfehlungen zur Diagnostik der EAA gab es zuvor im Jahr 2007. Die neue Leitlinie ersetzt diese nun, ergänzt sie um den Aspekt der chronischen, insbesondere der chronisch-fibrotischen Form der EAA und gibt zudem erstmals Therapieempfehlungen…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 3 minute read Sponsored Content: Überzeugende Real-World-Daten Mepolizumab senkt die Exazerbationsrate bei schwerem Asthma (SA)* über Typ-2-Biomarkern hinweg RX Allergologie und klinische Immunologie Allgemeine und Innere Medizin Partner-Content Pharmakologie und Toxikologie Pneumologie Studien Die 2-Jahres Daten der Real-World-Studie REALITI-A zeigen, dass Mepolizumab bei Patienten mit SA* über alle Typ-2-Biomarker-Subgruppen (BEC, FeNO und IgE) hinweg zu einer Exazerbationsreduktion führt und dabei ein konsistentes Sicherheitsprofil aufweist [1-3]…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 3 minute read Nierenkrebs Urintest könnte Anzahl postoperativer Nierenkrebs-Scans halbieren RX Kongressberichte Nephrologie Onkologie Prävention und Gesundheitswesen Studien Ein einfacher Urintest kann das Wiederauftreten von Nierenkrebs frühzeitig und präzise nachweisen. Neue Forschungsergebnisse zeigen, Patienten könnten invasive Scans erspart und ein schnellerer Zugang zur Behandlung ermöglicht werden…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 4 minute read Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn: Step-up- oder Top-down-Therapie? RX Allgemeine und Innere Medizin Gastroenterologie und Hepatologie Kongressberichte Studien Aktuell stehen keine klar definierten Parameter für die Therapiesteuerung zur Verfügung, wie die im vergangenen Jahr erschienene aktualisierte S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Morbus Crohn konstatiert. Dies ist ein Dilemma, das die Frage nach anderen Indikatoren zur Evaluation des Behandlungsverlaufes aufwirft. In der PROFILE-Studie erwies sich eine Therapiestrategie mit frühzeitigem Einsatz eines Biologikums im Vergleich zum Standardprozedere als überlegen hinsichtlich steroidfreier und operationsfreier Remission…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 minute read Evidenz, Potenziale und Grenzen Phytotherapie bei rheumatoider Arthritis RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Pharmakologie und Toxikologie Pharmazeutische Medizin Phytotherapie Rheumatologie Studien Pflanzliche Arzneimittel eröffnen neue Perspektiven in der begleitenden und alternativen Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA). Angesichts limitierter Wirksamkeit und Nebenwirkungen vieler Standardmedikamente sind Phytopharmaka mit ihren multimodalen Wirkmechanismen und gutem Sicherheitsprofil eine wertvolle Ergänzung. … Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
IBD MATTERS: MODUL 7 IBD matters: combination therapy Gastroenterologie und Hepatologie Allgemeine und Innere Medizin Partner-Content Weiterlesen
Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) RX Interviews Kongressberichte Neurologie Studien Weiterlesen
Sponsored Content: CME-Fortbildung Psychische Gesundheit bei Mukoviszidose – Serie RX CME-Fortbildung Partner-Content Pneumologie Psychiatrie und Psychotherapie Weiterlesen
Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Weiterlesen
Sponsored Content: MODUL SECHS IBD Advanced Therapeutic Treatments RX CME-Fortbildung Gastroenterologie und Hepatologie Weiterlesen
CME: Entzündliche Hauterkrankungen «Neue Horizonte in der Dermatologie» Dermatologie und Venerologie CME-Fortbildung Fortbildung mit Partner Partner-Content RX Weiterlesen
CME-Fortbildung CME Hypokaliämie: Ätiologie, Diagnose und Therapie RX Allgemeine und Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie Hämatologie Weiterlesen
CME-Fortbildung CV-Prevention in Motion – Management von Dyslipidämie und Bluthochdruck in der Hausarzt-Praxis Kardiologie CME-Fortbildung Fortbildung mit Partner Hämatologie Partner-Content RX Weiterlesen
Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Weiterlesen
Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Studien Weiterlesen
Weiterlesen IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Fortbildung mit Partner Gastroenterologie und Hepatologie Infektiologie Studien Morbus Crohn (CD) und Colitis ulcerosa (UC) sind chronisch entzündliche Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts (Inflammatory Bowel Disease, IBD). Aspekte, die insbesondere vor Beginn einer Therapie bedacht werden sollten, im klinischen Alltag aber zu Unrecht oftmals nur eine untergeordnete Rolle spielen, sind u.a.: Welche Bedeutung hat das Geschlecht des Patienten, was tun bei Kinderwunsch, wie kann die Knochengesundheit gewährleistet werden? Gegen welche Krankheiten sollte geimpft werden?… Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen Krebsprävention Steter Tropfen – Alkohol und Krebs RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Onkologie Pharmakologie und Toxikologie Prävention und Gesundheitswesen Psychiatrie und Psychotherapie Studien Fakt ist, Alkohol ist gesundheitsschädlich. Verschiedene Mechanismen sind für die karzinogenen Eigenschaften von Alkohol verantwortlich. Alkoholentwöhnung und -abstinenz können das Krebsrisiko wieder senken. Tipps für den Umgang mit Patienten zum Thema Alkohol…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen Praxismanagement Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten CME-Fortbildung Allgemeine und Innere Medizin Prävention und Gesundheitswesen Praxismanagement RX Studien Einer der Hauptbestandteile der ärztlichen Tätigkeit ist es, Patienten bestmöglich zu versorgen. Die Qualität der Leistungen in der Schweiz braucht sich im weltweiten Vergleich nicht zu verstecken. Diese Qualität gilt es zu sichern…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen Chemsex – MSM, Sex, Chrystal Meth & Co. Medizinische und psychosoziale Perspektiven RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Infektiologie Pharmakologie und Toxikologie Prävention und Gesundheitswesen Psychiatrie und Psychotherapie Der Konsum psychoaktiver Substanzen zur Steigerung des sexuellen Erlebens (im Folgenden: «Chemsex») hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Thema in der medizinischen und psychotherapeutischen Versorgung entwickelt. Vornehmlich Männer, die Sex mit Männern haben (MSM), praktizieren Chemsex, wobei spezifische Substanzen wie Methamphetamin (Crystal Meth), Mephedron, GHB/GBL sowie Ketamin im Zentrum stehen…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test