Weiterlesen 4 minute read Kardiogener Schock Ein komplexes und lebensbedrohliches Syndrom RX Fortbildung Kardiologie Studien Der kardiogene Schock bleibt trotz erheblicher Fortschritte in der kardiovaskulären Medizin und Intensivmedizin eine der schwerwiegendsten Komplikationen akuter Herzerkrankungen. Diese lebensbedrohliche Erkrankung ist durch eine unzureichende Organperfusion aufgrund eines unzureichenden Herzzeitvolumens gekennzeichnet…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 minute read Insulin icodec Einmal wöchentliche Injektion als Chance für mehr Adhärenz RX Allgemeine und Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie Fortbildung Studien Im Laufe des letzten Jahrhunderts wurden bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung von Insulinformulierungen erzielt, darunter auch Analoga von Basalinsulin mit sehr schneller und verlängerter Wirkstofffreisetzung. Insulin icodec, ein neuartiges Basalinsulinanalogon mit einer einwöchigen Halbwertszeit, das nur einmal wöchentlich verabreicht werden muss, bietet potenzielle Vorteile, indem es die Bequemlichkeit, Therapietreue und Lebensqualität für eine bessere Blutzuckerkontrolle steigert…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 9 minute read Podologische Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität Patientenmobilität mit Fusswunde RX Angiologie Cases CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Endokrinologie und Diabetologie Geriatrie Infektiologie Orthopädie Physikalische Medizin und Rehabilitation Prävention und Gesundheitswesen Podologinnen und Podologen sind speziell an Fuss und Bein ausgebildete Therapierende, deren Aufgabengebiet sich von der präventiven, therapeutischen und rehabilitativen Behandlung in die Bereiche Dermatologie, Diabetologie, Mikrobiologie, Hygiene und Orthopädie erstreckt. Grundlage für die Berufsausübung sind ein medizinisches Grundverständnis, das zusätzliche Wissen in den genannten Fachbereichen und ebenfalls u.a. in Anatomie, Angiologie, Chirurgie, Pathologie, Physiologie, Erste Hilfe und Material- und Warenkunde. Eine allgemeine Praxis-Struktur und die grundlegende Organisation von Behandlungs- und Praxisabläufen mit Qualitätsmanagement liegen der Berufsausübung in diesem humanmedizinischen Heilberuf ebenfalls zugrunde…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:… CME-Test
Weiterlesen 3 minute read Hirntumore Glioblastom – das Schreckgespenst unter den Hirntumoren RX Chirurgie Fortbildung Neurologie Onkologie Studien Glioblastome sind eine besonders aggressive Form von Hirntumoren. Bis heute sind sie unheilbar. Trotz wichtiger Fortschritte beim Verständnis der molekularen Pathogenese und Biologie dieses Tumors in den letzten zehn Jahren ist die Prognose für die Patienten nach wie vor schlecht. Neue Strategien, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Richtungen für die Entdeckung neuer Biomarker und therapeutischer Ziele müssen weiterhin genauer beleuchtet werden…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 3 minute read Multiple Sklerose Die Auswirkungen des biologischen Alterns auf die Krankheitsaktivität Neurologie Fortbildung Geriatrie RX Studien Die Multiple Sklerose (MS) nimmt häufig im mittleren Alter oder später einen progressiven klinischen Verlauf an, und die Zahl älterer Erwachsener mit der Erkrankung nimmt stetig zu. Die Entwicklung neuer Strategien zur Behandlung progressiver Formen von MS, die nicht auf derzeit verfügbare krankheitsmodifizierende Therapien ansprechen, erfordert ein tieferes Verständnis der Mechanismen, durch die biologisches Altern mit pathogenen Signalwegen interagiert, um die Anhäufung von Behinderungen voranzutreiben…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 4 minute read Lipoprotein(a) Je mehr Lp(a), desto höher das ASCVD-Langzeitrisiko RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Kardiologie Studien Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass erhöhte Lp(a)-Spiegel mit dem Risiko einer Reihe von atherosklerotischen kardiovaskulären Erkrankungen (ASCVD) verbunden sind, darunter Myokardinfarkt (MI), Schlaganfall und periphere Arterienerkrankungen. Es ist bislang jedoch nicht genau bekannt, wie Lp(a) das langfristige Risiko von ASCVD-Ereignissen in Primärpräventionskohorten mit erhöhtem ASCVD-Risiko vorhersagen kann. Amerikanische Ärzte haben sich dieser Aufgabe angenommen…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 5 minute read DPP4-Inhibitor bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes Sitagliptin add on zeigt renoprotektive Wirkung RX Allgemeine und Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie Nephrologie Pädiatrie Prävention und Gesundheitswesen Studien Kinder mit Typ-1-Diabetes haben ein erhöhtes Risiko, eine diabetische Nierenerkrankung (DKD) zu entwickeln. Die Hemmung der Dipeptidylpeptidase-4 (DPP4) hat positive Auswirkungen auf verschiedene Stoffwechselindikatoren bei Diabetes. Ägyptische Forscher untersuchten die Wirkung von Sitagliptin auf die diabetische Nephropathie bei Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes und Nephropathie, wenn es als Add-on-Therapie zum advanced Hybrid-Closed-Loop-System (AHCL) eingesetzt wird. … Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 10 minute read Grundlagen der Patientenedukation Förderung des Selbstmanagements RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Physikalische Medizin und Rehabilitation Prävention und Gesundheitswesen Patientenschulung ist ein pädagogisch strukturierter personenzentrierter Lernprozess, der vor allem Menschen, die mit chronischen Krankheiten leben, dabei unterstützt, ihre Gesundheit selbst zu managen, bezogen auf ihre eigenen Ressourcen und unterstützt von ihren Bezugspersonen. Ziel dieser Übersicht ist es, theoretische Grundlagen und Konzepte zur Förderung des Selbstmanagements vorzustellen…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen 4 minute read Seltene Krankheiten Fanconi-Bickel-Syndrom RX Allgemeine und Innere Medizin Fortbildung Gastroenterologie und Hepatologie Genetik Nephrologie Pädiatrie Das Fanconi-Bickel-Syndrom (FBS) tritt aufgrund von Varianten im SLC2A2-Gen auf. Die Diagnose einer seltenen genetischen Erkrankung kann bis zu 5–6 Jahre dauern, in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen mit begrenzten technologischen Ressourcen sogar noch länger. Ärzte aus Peru stellten den Fall eines zweieinhalbjährigen Kindes mit Gedeihstörung, Hepatomegalie, metabolischer Azidose, Hypophosphatämie, Hypokaliämie und Hyperlaktatämie vor…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 1 minute read Online-Fortbildung Swiss Oncology in Motion Modul Prostatakarzinom RX Fortbildung Onkologie Partner-Content Die Behandlungsmöglichkeiten für das Prostatakarzinom haben sich in den letzten zwei Jahren rasant weiterentwickelt und es wurden Fortschritte über das gesamte Spektrum der Krankheitsstadien erzielt. Prof. em. Dr. med. Richard Herrmann spricht im Modul Prostatakarzinom von Swiss Oncology in Motion mit Dr. med. Tobias Gross (Inselspital Bern), Dr. med Marie-Laure Amram (Hirslanden) und Prof. Dr. med Richard Cathomas (Chur)…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Weiterlesen
Sponsored Content: MODUL SECHS IBD Advanced Therapeutic Treatments RX CME-Fortbildung Gastroenterologie und Hepatologie Weiterlesen
CME-Fortbildung CME Hypokaliämie: Ätiologie, Diagnose und Therapie RX Allgemeine und Innere Medizin Endokrinologie und Diabetologie Hämatologie Weiterlesen
CME-Fortbildung CV-Prevention in Motion – Management von Dyslipidämie und Bluthochdruck in der Hausarzt-Praxis Kardiologie CME-Fortbildung Fortbildung mit Partner Hämatologie Partner-Content RX Weiterlesen
Künstliche Intelligenz in der Medizin Chancen und Risiken der KI RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Weiterlesen
Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen Studien Weiterlesen
Schilddrüsenerkrankungen Abklärung von Schilddrüsenknoten RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Endokrinologie und Diabetologie Fortbildung Nuklearmedizin Onkologie Radiologie Weiterlesen
Patientenzentrierte Visite in der Medizin Die Versorgung auf den Patienten ausrichten Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Fortbildung Prävention und Gesundheitswesen RX Studien Weiterlesen
CME-FORTBILDUNG CME: Diagnostik und Empfehlungen zur Behandlung der Psoriasis Arthritis RX CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Partner-Content Rheumatologie Studien Unkategorisiert Weiterlesen
Weiterlesen Podologische Unterstützung zur Verbesserung der Lebensqualität Patientenmobilität mit Fusswunde RX Angiologie Cases CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Endokrinologie und Diabetologie Geriatrie Infektiologie Orthopädie Physikalische Medizin und Rehabilitation Prävention und Gesundheitswesen Podologinnen und Podologen sind speziell an Fuss und Bein ausgebildete Therapierende, deren Aufgabengebiet sich von der präventiven, therapeutischen und rehabilitativen Behandlung in die Bereiche Dermatologie, Diabetologie, Mikrobiologie, Hygiene und Orthopädie erstreckt. Grundlage für die Berufsausübung sind ein medizinisches Grundverständnis, das zusätzliche Wissen in den genannten Fachbereichen und ebenfalls u.a. in Anatomie, Angiologie, Chirurgie, Pathologie, Physiologie, Erste Hilfe und Material- und Warenkunde. Eine allgemeine Praxis-Struktur und die grundlegende Organisation von Behandlungs- und Praxisabläufen mit Qualitätsmanagement liegen der Berufsausübung in diesem humanmedizinischen Heilberuf ebenfalls zugrunde…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:… CME-Test
Weiterlesen Grundlagen der Patientenedukation Förderung des Selbstmanagements RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Physikalische Medizin und Rehabilitation Prävention und Gesundheitswesen Patientenschulung ist ein pädagogisch strukturierter personenzentrierter Lernprozess, der vor allem Menschen, die mit chronischen Krankheiten leben, dabei unterstützt, ihre Gesundheit selbst zu managen, bezogen auf ihre eigenen Ressourcen und unterstützt von ihren Bezugspersonen. Ziel dieser Übersicht ist es, theoretische Grundlagen und Konzepte zur Förderung des Selbstmanagements vorzustellen…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen Malignome Therapie der Ösophaguskarzinome – ein Überblick RX CME-Fortbildung Gastroenterologie und Hepatologie Onkologie Studien Ösophaguskarzinome sind vergleichsweise seltene Tumore und machen circa 1% aller Malignome weltweit aus. Basierend auf ihrer Lokalisation unterscheidet man zervikale und intrathorakale Tumore. Histologisch manifestieren sie sich als Plattenepithelkarzinome und Adenokarzinome. Je nach Tumor greifen andere Therapiestandards…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test
Weiterlesen Grundlagen der Patientenedukation Förderung des Selbstmanagements RX Allgemeine und Innere Medizin CME-Fortbildung Dermatologie und Venerologie Physikalische Medizin und Rehabilitation Prävention und Gesundheitswesen Patientenschulung ist ein pädagogisch strukturierter personenzentrierter Lernprozess, der vor allem Menschen, die mit chronischen Krankheiten leben, dabei unterstützt, ihre Gesundheit selbst zu managen, bezogen auf ihre eigenen Ressourcen und unterstützt von ihren Bezugspersonen. Ziel dieser Übersicht ist es, theoretische Grundlagen und Konzepte zur Förderung des Selbstmanagements vorzustellen…. Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen CME-Test