10. Schweizer IBD-Roadshow – Jubiläumsausgabe “Bei IBD besteht das grösste Risiko oft darin, die Betroffenen nicht zu behandeln” RX Gastroenterologie und Hepatologie Partner-Content Weiterlesen
Weiterlesen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Webinar: IBD-Update by AbbVie Entzündliche Darmerkrankungen (IBD) sind komplexe Erkrankungen, die das Leben von Millionen von Menschen weltweit beeinflussen. Im Webinar der Serie IBD-Update by AbbVie vom 5. Oktober 2023 diskutieren interdisziplinäre und hochqualifizierte Referentinnen und Referenten der Gastroenterologie und Dermatologie neue Behandlungsmöglichkeiten und tauschen Erfahrungen im klinischen Alltag aus…. Weiterlesen
Weiterlesen ONLINE-FORTBILDUNG Optimierung der perioperativen Versorgung bei IBD Prof. Dr. med. Michel Adamina, Chefarzt Klinik für Viszeral- und Thoraxchirurgie im Kantonsspital Winterthur, PD Dr. med. Pascal Juillerat, Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie am Centre Crohn et colite in Lausanne und Dr. med. Maude Martinho-Grüber, Fachärztin für Gastroenterologie in der Clinique de la Source in Lausanne, geben in dieser fallbasierten Diskussion einen Überblick über die Optimierung der perioperativen Versorgung bei IBD…. CME-Test Weiterlesen
Weiterlesen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (IBD) STRIDE II-Leitlinien-Empfehlungen Die STRIDE-II-Ergänzung umfasst evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen für zielgerichtete Behandlungsstrategien bei Erwachsenen und Kindern mit IBD. Bestätigt wird, dass die wichtigsten langfristig erreichbaren Behandlungsziele für Patienten, die klinische Remission, die Endoskopische Heilung, die Wiederherstellung der Lebensqualität und das Fehlen von Behinderungen sind…. CME-Test Weiterlesen
Weiterlesen 8. IBDnet Postgraduate Course Chronisch entzündliche Darmerkrankungen – Lohnen sich meine Therapieziele? Die Therapielandschaft bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) hat sich in den letzten Jahren stark erweitert. Dadurch werden immer ehrgeizigere Therapieziele realistisch [1]. Doch lohnt es sich, diese stetig zu verschärfen und welche potenziellen Risiken sind damit verbunden? Diesen Fragen ging Prof. Raja Atreya am IBDnet Postgraduate Course auf den Grund…. Weiterlesen
Weiterlesen Online-Schulung STRIDE II-Leitlinien bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen – Eine fallbezogene Diskussion In dieser Online-Fortbildung geben PD Dr. med. Luc Biedermann, Leitender Arzt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich, und PD Dr. med. Michael Sulz, Leitender Arzt Gastroenterologie am Kantonsspital Münsterlingen, einen Überblick über die STRIDE II-Leitlinien bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen…. CME-Test Weiterlesen
Weiterlesen Stratifizierung von IBD-Patienten «Ich hoffe, dass wir bald die optimale Behandlung für jeden Patienten identifizieren können.» Die niederländische Gastroenterologin Professor Janneke Van der Woude, Erasmus University Medical Center in Rotterdam, erläutert anlässlich der achten von AbbVie unterstützten Schweizer IBD-Roadshow im Interview die zunehmende Bedeutung von Patienten-Stratifizierung im IBD-Management…. Weiterlesen
Weiterlesen Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Die neuen STRIDE-II-Empfehlungen in der Praxis: «Man muss sich hohe Ziele setzen!» Interview mit Prof. Dr. med. Axel Dignass Die neuen STRIDE-II-Empfehlungen definieren zeitabhängige Therapieziele bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (IBD)[1]. Wie lassen sich diese in der Praxis umsetzen und warum ist die Mukosa-Heilung ein realistisches Ziel für immer mehr Patienten?… Weiterlesen