Colitis ulcerosa (UC) und Morbus Crohn (CD) sind chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (IBD), die zu fortschreitenden Darmschäden und massiven Einschränkungen im täglichen Leben der Patient:innen führen können [2, 3]. Mit der Doppelzulassung von RINVOQ® (Upadacitinib) steht Patient:innen in der Schweiz erstmals ein oraler, selektiver Januskinase1 (JAK1)-Inhibitor zur Behandlung der UC und des CD zur Verfügung [1]. Die Resultate der klinischen Zulassungsstudien zeigen ein schnelles Ansprechen innert Tagen, anhaltende Remission über 52 Wochen und lassen langfristige stringente Therapieziele wie die Mukosaheilung bei beiden Indikationen möglich werden [1, 4-8].
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»