Studie zu Tinnitus im Praxisalltag HNO-Spezialisten setzen auf Ginkgo biloba In einer 2024 veröffentlichten retrospektiven Kohortenstudie wurde analysiert wie häufig HNO-Fachärzte bei Patienten mit neu diagnostiziertem Tinnitus Ginkgo-biloba-Extrakt, systemische Kortikosteroide oder Pentoxifyllin verordneten. Die Analyse basierte auf einem Datensatz elektronisch...…
Weiterlesen 3 min Hodgkin Lymphom Zukünftig keine Transplantation mehr beim rezidivierten oder refraktären HL? Der Standardtherapieansatz für ein rezidiviertes oder refraktäres (RR) klassisches Hodgkin-Lymphom (HL) nach Versagen der Erstlinienbehandlung ist eine Zweitlinientherapie mit dem Ziel einer vollständigen Remission (CR), gefolgt von einer Konsolidierung mit...…
Weiterlesen 4 min Schweres Asthma Anti-IL-5/-5Rα-Biologika überzeugen in der Real World Drei Biologika, die auf Interleukin 5 (IL-5) oder seinen Rezeptor (IL-5Rα) abzielen, sind für die Anwendung bei Patienten mit schwerem Asthma zugelassen. In einer Metaanalyse haben griechische Wissenschaftler nun untersucht,...…
Weiterlesen 9 min Bedeutung, Diagnostik und Therapieoptionen für die kardiologische Praxis Koronarer Arterienspasmus und Atherosklerose Die Angina pectoris gilt traditionell als Leitsymptom der Koronarsklerose. Dennoch zeigen Beobachtungen, dass ein relevanter Teil von Patienten mit typischen Angina-Beschwerden bei der invasiven Koronarangiografie (Koro) keine hämodynamisch bedeutsamen Stenosen...…
Weiterlesen 1 min Einladung zur 12. IBD Roadshow | 23.-25. Juni 2025 | mit Professor Bruce Sands Acceleration in IBD Treatment: How early and holistic care leads to better outcomes Wir laden Sie herzlich zur 12. IBD Roadshow vom 23.-25. Juni 2025 ein! Der international renommierte Experte Professor Bruce Sands (Icahn School of Medicine, Mount Sinai, New York, USA) tourt...…
Weiterlesen 6 min Chronisches Handekzem Therapielandschaft im Wandel – es tut sich einiges Entzündete, juckende und teilweise schmerzhafte Hautveränderungen an den Händen können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Erweist sich chronisches Handekzem als refraktär gegenüber topischer Behandlung, ist eine Systemtherapie angesagt. Inzwischen steht in...…
Weiterlesen 4 min Chronisch obstruktive Lungenerkrankung Polygener Risiko-Score kann bei der Identifizierung von COPD helfen Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine der häufigsten Todesursachen bei Patienten weltweit und wird dennoch oft nicht erkannt. Obwohl das genetische Risiko eine bedeutende Rolle bei der Anfälligkeit für...…
Weiterlesen 4 min Bronchiektasen und Pseudomonas-aeruginosa-Infektion Häufigkeit von Exazerbationen statistisch signifikant verringert Eine chronische Lungeninfektion mit Pseudomonas aeruginosa geht bei von Bronchiektasen betroffenen Menschen mit einer erhöhten Exazerbations- und Sterblichkeitsrate einher. In der klinischen Praxis werden zur Behandlung chronischer Infektionen mit diesem...…
Weiterlesen 5 min Journal Club Fall-Kontroll-Studie zum Post-Covid-Syndrom In einer 2025 im PLoS Medicine veröffentlichten prospektiven, multizentrischen Fall-Kontroll-Studie wurden Häufigkeit und klinische Merkmale von Patienten mit einem langwierigen Post-Covid-Verlauf beschrieben und es wurde nach Risikofaktoren gefahndet für die...…
Weiterlesen 8 min Psoriasis in schwierig zu behandelnden Lokalisationen Neue Studiendaten zur IL-23-Inhibition Wenn sich die Psoriasis in palmoplantaren und intertriginösen Regionen oder an den Nägeln manifestiert, stellt dies häufig eine therapeutische Herausforderung dar. Mehrere kürzlich präsentierte Analysen zu den Effekten der aktuell...…
Weiterlesen 8 min Seltene Erkrankungen: Marfan-Syndrom Hereditäre Bindegewebserkrankung mit vaskulärer Komponente Auch wenn es heutzutage gezielte genetische Tests gibt, basiert die Diagnose des Marfan-Syndroms nach wie vor hauptsächlich auf spezifischen klinischen Kriterien, insbesondere auf der revidierten Ghent-Klassifikation. Das breite phänotypische Kontinuum...…