Zu viel Sauberkeit kann schaden: Eine kanadische Studie zeigt, dass die häufige Verwendung von Reinigungsmitteln im Säuglingsalter mit einem erhöhten Risiko für Asthma-ähnliche Symptome im Kleinkindalter verbunden sein kann. Besonders betroffen: Mädchen und Kinder in Haushalten mit intensivem Einsatz von Sprüh- und Duftmitteln. Die Studienautoren vermuten, dass Reizstoffe aus Reinigern entzündliche Prozesse in den Atemwegen auslösen – lange bevor sich eine allergische Sensibilisierung entwickelt.
Dir könnte auch gefallen
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Fortgeschrittenes NSCLC