Internistische Thorakoskopie Sicheres Verfahren mit hoher Diagnoserate Die Pleura ist bei etwa 30% aller Erkrankungen, die das respiratorische System betreffen, beteiligt. Dies ist oft durch das Auftreten eines Ergusses gekennzeichnet. Das Gesamtaufkommen an Pleuraergüssen liegt in den...…
Weiterlesen 9 min Die «frustrane Halsexploration» beim primären Hyperparathyreoidismus Vermeidbarer Misserfolg oder unvermeidliche Situation? Die operative Sanierung einer Hyperkalzämie, die durch eine Fehlfunktion der Nebenschilddrüsen ausgelöst wird, ist nach wie vor ein spezielles Kapitel der Chirurgie. Die Frequenz «frustraner Explorationen», also das vergebliche Suchen...…
Weiterlesen 6 min Extensive Lebermetastasen bei Kolorektalkarzinom Chancen für eine Behandlung? Die Entfernung von kolorektalen Lebermetastasen ist prognoserelevant. Für die Beurteilung der Resektabilität werden onkologische und chirurgisch-technische Kriterien hinzugezogen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 10 min Gefässchirurgie Therapie peripherer Gefässverletzungen Periphere Gefässverletzungen sind zwar selten, allerdings mit grossen Herausforderungen verbunden. Neben der Blutungskontrolle steht der Extremitätenerhalt im Vordergrund.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt…
Weiterlesen 5 min Minimal invasive Operationstechnik Schilddrüsenchirurgie ohne sichtbare Narben Bei Wunsch auf Narbenfreiheit im sichtbaren Halsbereich kann eine endoskopische Operation der Schilddrüse angeboten werden. Nach dem 2008 entwickelten Faceliftzugang im Haaransatz (EndoCATS), folgte 2016 die erste Publikation zu einer...…
Weiterlesen 6 min Hämorrhoiden Stadiengerechte Hämorrhoiden-Therapie Etwa 50 Prozent aller Schweizer jenseits des 30. Lebensjahrs haben krankhaft vergrösserte Hämorrhoiden. Die symptomatische Hämorrhoidenerkrankung ist eine der häufigsten Erkrankungen, die mit erheblichen Auswirkungen auf die Lebensqualität einhergehen. Die...…
Weiterlesen 6 min Neurochirurgie Hirntumor: Wann sollte wie operiert werden? Hirntumor ist nicht gleich Hirntumor. Das Spektrum ist breit. Ziele der Neurochirurgie sind die Ermöglichung der definitiven histopathologischen Diagnosestellung durch Gewebsentnahme, die Symptomverbesserung durch Entlastung der Raumforderung sowie eine Verbesserung...…
Weiterlesen 8 min Organspende und -transplantation Gesetzliche Regelung und Organisation in der Schweiz Seit der ersten Gewebetransplantation hat sich viel getan. Nicht nur, dass inzwischen komplette Organe verpflanzt werden. Die Transplantation wurde auch auf juristische Füsse gestellt.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 3 min Gonarthrose Gonarthrose: Zu viele Operationen trotz wirksamer konservativer Alternativen Die Gonarthrose ist eine der häufigsten Ursachen für Bewegungseinschränkungen im Alter – operative Eingriffe werden jedoch oft zu früh oder unnötig durchgeführt. Der Beitrag beleuchtet aktuelle Evidenz zur Wirksamkeit von...…
Weiterlesen 9 min Kinderkardiologie 50 Jahre Fontan-Operation – «not only good news» Bei funktionell univentrikulären Herzen ist eine Fontan-Zirkulation eine palliative operative Therapie mit signifikanten Langzeitkomplikationen – eine Herausforderung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 6 min Narbenmanagement Ein breites Arsenal kombinierbarer Therapieoptionen Für Narbenbehandlung gibt es nach wie vor keine einheitlich definierte Standardtherapie, oft werden verschiedene nicht-invasive und/oder invasive Methoden eingesetzt. Die jeweilige Wirksamkeit wird indikationsspezifisch unterschiedlich beurteilt und ist abhängig von...…