Zweiter Teil: Kindertraumatologie für die Praxis Frakturen der unteren Extremitäten An den unteren Extremitäten ist die häufigste Lokalisation für eine Fraktur der Unterschenkel (11,4%), wobei 7% den distalen Unterschenkel betreffen. Oberschenkelfrakturen sind mit 2,9% recht selten. Was sollte man in...…
Weiterlesen 3 min Edwards SAPIEN 3 Wie bewährt sich die neue Generation in der Praxis? Mit der CARDIOVASC besprach PD Dr. med. Patrick Diemert vom Universitären Herzzentrum Hamburg die Vorteile der neuen TAVI-Herzklappen-Generation von Edwards. Er ging auf die Fortschritte gegenüber älteren Modellen ein und...…
Weiterlesen 5 min Herzinsuffizienz und Herzersatzverfahren Wann soll der Hausarzt den Patienten zuweisen? Herzersatzverfahren sind zunehmend wichtige und für die betroffenen Patienten hoch effektive Therapieverfahren. Fälschlicherweise werden sie heute trotz der Fortschritte der letzten Jahre teils immer noch als «ultima ratio» gesehen. Dabei...…
Weiterlesen 2 min Operationen im Bauchraum Neue Generation der Operationsroboter in Betrieb genommen Seitdem an der Klinik Hirslanden 2005 die Roboter-unterstützte Technologie als neuer Standard in der Urologie eingeführt wurde, vollzogen die Ärzte bereits über 1000 Eingriffe mit dem bisherigen Roboter («Da Vinci»)....…
Weiterlesen 6 min Arthroskopische Knieoperationen Ein Verfahren unter der Lupe Arthroskopisch tätige Orthopäden und Chirurgen sind zurzeit stark herausgefordert. Von höchster Warte des Zeitschriftenolymps wird in einer Serie von randomisierten Studien weisgemacht, dass weder bei Knorpelschädigungen am Kniegelenk [1, 2]...…
Weiterlesen 6 min Antikoagulation bei Herzunterstützungssystemen Bisher keine Studienergebnisse mit neuen oralen Antikoagulanzien Die Antikoagulation ist individuell auf das Unterstützungssystem und den Patienten abzustimmen. Bei Patienten mit nicht-pulsatilen Systemen konnte ein erworbenes von-Willebrand-Syndrom nachgewiesen werden, was das Risiko für Blutungskomplikationen erhöht. Studien mit...…
Weiterlesen 8 min Interventionelle Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz MitraClip, Mitralannuloplastie und Klappenersatz Die interventionelle Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz gewinnt seit einigen Jahren zunehmend an Bedeutung. Wichtige Fortschritte im Bereich der Kathetertechnik sowie der Bildgebung erlauben es uns heute, Patienten zu behandeln, denen bis...…
Weiterlesen 6 min 4. Berner Herzklappen Symposium Neue transfemorale TAVI-Systeme und das Swiss-TAVI-Registry Die neuen transfemoralen TAVI-Systeme, entweder in Entwicklung oder bereits zertifiziert, adressieren mögliche Schwachstellen und Limitationen, wie die paravalvuläre Insuffizienz oder das Risiko einer vaskulären Komplikation. Dieser Artikel, der auf einem...…
Weiterlesen 5 min Varizen Sklerotherapie, Laser, Radiofrequenz oder doch Chirurgie? Varizen sind ein weit verbreitetes Problem. In der westlichen Gesellschaft ist fast ein Drittel der Erwachsenen davon betroffen. Unspezifische, teils auch fälschlicherweise auf die Krampfadern zurückgeführte Beschwerden führen diese Patienten...…
Weiterlesen 7 min ALPPS Eine vielversprechende Innovation in der Leberchirurgie ALPPS, eine neue Zwei-Schritt-Hepatektomie, erwies sich in mehreren kleinen Studien als gute Alternative zu den klassischen Methoden von Portalvenen-Embolisation und Portalvenen-Ligatur. Die Ergebnisse zeigen eine schnelle und extensive Hypertrophie der...…
Weiterlesen 3 min Frontales Meningeom Gute Prognose nach chirurgischer Exstirpation Fallbericht: Eine 31-jährige, bis anhin internistisch gesunde Frau wurde aufgrund einer zunehmenden Orientierungslosigkeit und Verwahrlosung zur psychiatrischen Behandlung stationär eingewiesen. Sie beschrieb eine sich seit zwei Monaten akzentuierende Antriebsarmut und...…