Update venerische Proktitis 2016 Bei anorektaler Symptomatik auch an venerische Krankheiten denken Die venerische Proktitis ist nicht selten. 34% der HIV-positiven Männer haben anorektale Probleme [1]. Bei Patienten mit Proktitis-Symptomen und/oder rezeptivem Analverkehr in irgendeiner Form muss man immer an eine sexuell...…
Weiterlesen 10 min Filler – Grundlagen: Lippen und Umgebung Anatomie, Rheologie und Tipps zur Therapievorbereitung Altersbedingte Lippenveränderungen stellen mit den ästhetischen Defiziten der unteren Gesichtshälfte im ästhetisch dermatologischen Praxisalltag eine Herausforderung dar. Formveränderungen, Kontur- und Volumenverlust mit Faltenbildung sind die vorherrschenden Kennzeichen der Alterung der...…
Weiterlesen 6 min AAD-Kongress in Washington Impfung gegen Herpes und soziale Auswirkungen von Akne Am Kongress der American Academy of Dermatology in Washington wurden Daten zu einer therapeutischen Immunisierung bei Herpes genitalis vorgestellt. Die Effekte auf die Virus-Ausscheidung sind vielversprechend, allerdings muss der Wirkstoff...…
Weiterlesen 7 min Allergologie in Form einer Geschichte Der Fischer, der auf alles allergisch wurde In jedem Beruf und bei jeder Freizeitbeschäftigung ist man möglichen Allergenquellen ausgesetzt. Die Geschichte zeigt an einem konkreten Beispiel auf, wie mannigfaltig Allergien bereits bei einer absolut ruhigen Tätigkeit wie...…
Weiterlesen 4 min Phytotherapie in der Pädiatrie Wo liegen die Anwendungsmöglichkeiten? Studien dokumentieren die Wirksamkeit und Sicherheit von pflanzlichen Präparaten in ganz unterschiedlichen Indikationen des pädiatrischen Alltags. Der behandelnde Arzt hat somit die Möglichkeit, in entsprechenden Situationen Phytotherapie anzuwenden.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 6 min Sonne und Haut Aktinische Keratose – News aus der Forschung Die photodynamische Therapie ist ein sehr gutes Verfahren, um grössere Flächen von durch aktinische Keratose geschädigter Haut zu behandeln. Entwicklungen der letzten Jahre führten dazu, dass die Nachteile dieser Methode,...…
Weiterlesen 2 min Elf Tage alter Knabe mit indolentem bläulichem Knoten am Kapillitium Kongenitaler Tumor? Fallbericht: Ein elf Tage alter Knabe wird wegen eines seit Geburt vorliegenden, indolenten, bläulichen Knotens parieto-okzipital links vorgestellt. Innerhalb weniger Tage habe sich auf der Läsion eine schwarze Kruste gebildet....…
Weiterlesen 7 min Fortbildungskurs Ästhetische Dermatologie Botulinum II – Praxis: Oberes Gesichtsdrittel Die Einteilung der Falten nach Glogau, Kreyden und de Maio hat Konsequenzen für die Therapie. Deshalb ist es wichtig, die unterschiedlichen Patientengruppen zu erkennen, eine korrekte Diagnose zu stellen und...…
Weiterlesen 1 min Praxis der Botulinumtoxin-Therapie Die Fortbildungsreihe geht in die zweite Runde! Die Kolumne der SGEDS «Ästhetische Dermatologie» hat inzwischen einen festen Standplatz in der DERMATOLOGIE PRAXIS, was sehr erfreulich ist. Zur Planung und Festlegung des Kolumneninhalts sitzen die SGEDS und die...…
Weiterlesen 8 min Arteriovenöse Missbildungen Therapie ist selten kurativ, sondern zielt auf Symptom- und Grössenkontrolle Arteriovenöse Malformationen (AVM) bestehen aus kongenitalen multiplen direkten Verbindungen zwischen Arterien und Venen. Ein Wachstum mit hieraus resultierenden möglichen Komplikationen wie Blutungen, Schmerz und Ulzerationen ist zu fast 100% zu...…
Weiterlesen 8 min Swiss Derma Day Vom Sandfloh und anderen dermatologischen Herausforderungen Am Swiss Derma Day 2016 erwarteten den Besucher ein umfangreiches Programm und eine grosse inhaltliche Vielfalt. Ein Themenpunkt war die Behandlung der schweren Akne. Welche Therapieoptionen gibt es und was...…