Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen Was wird wann bei wem getestet? Die Diagnostik respiratorischer Virusinfektionen ist in den letzten Jahren erheblich in das Blickfeld der Medizin gerückt. Während SARS-CoV-2 in den vergangenen Jahren im Mittelpunkt stand, rücken nun zunehmend auch weitere...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention Schlafstörungen sind oft mit ausgeprägter Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und erhöhtem Stressempfinden verbunden. Die Diagnosestellung beruht grundsätzlich auf der klinischen Anamnese, gegebenenfalls kann zusätzlich die Durchführung einer Aktigrafie oder einer Polysomnigrafie aufschlussreich...…
Weiterlesen 3 min Kasuistik: Schluckauf nach Ketoazidose Vernebeltes Lidocain bringt Linderung Hartnäckiger Schluckauf ist ein seltenes, aber belastendes Symptom, das die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit diabetischer Ketoazidose (DKA) erheblich beeinträchtigen kann. In einem klinischen Fall wird von der Behandlung...…
Weiterlesen 4 min Akute Sinusitis: Real-World-Studie zur Erstlinientherapie Rationalen Therapieansatz jenseits von Antibiotika in den Fokus rücken Eine 2024 veröffentlichte retrospektive Kohortenstudie analysierte Daten von Patienten mit akuter Sinusitis aus der Routineversorgung. Dabei stellte sich zum einen heraus, dass über 70% der Patienten entgegen den Leitlinienempfehlungen eine...…
Weiterlesen 4 min Cochlea-Implantate Neue Einblicke an der Schnittstelle von High-Tech und Sinneszellen In der Schweiz sind aktuell rund 5000 Menschen mit Cochlea-Implantaten versorgt – die Tendenz ist insbesondere in der Altersgruppe der über 65-Jährigen steigend, wie aus Daten des Schweizerischen Cochlea-Implantat-Registers hervorgeht....…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen Viele ältere Menschen berichten über Beschwerden, die nicht nur einzelne Lebensbereiche betreffen, sondern sich wie ein Netz über den gesamten Alltag legen. Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, innere Unruhe, Schlafstörungen oder Ohrgeräusche gehören...…
Weiterlesen 5 min Chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen (CRSwNP) Neue Studiendaten zum Einsatz von Biologika Wird bei CRSwNP-Patienten durch Kortikosteroide und/oder einen chirurgischen Eingriff keine ausreichende Krankheitskontrolle erreicht, gibt es seit einigen Jahren die Option, ein Biologikum als add-on einzusetzen. Inzwischen sind mehrere monoklonale Antikörper...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content Dupilumab, Behandlung der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen: ein grosser Fortschritt Die Nasosinus-Polyposis (PNS), auch unter der Bezeichnung chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) bekannt, ist eine behindernde, die Lebensqualität beeinträchtigende entzündliche Erkrankung, die oft mit Komorbiditäten wie Asthma oder einer Intoleranz...…
Weiterlesen 3 min Kasuistik 63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica Im vorliegenden Fallbeispiel geht es um einen älteren Patienten, der aufgrund von Husten mit blutigem Auswurf ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Nach langwierigen Abklärungen gelangte man zur Diagnose einer Tracheobronchopathia osteoplastica....…
Weiterlesen 4 min Ösophagusstenosen und -atresien Magnet ermöglicht Anastomose und Rekanalisation Die endoskopische Ballondilatation und Stentimplantation sind gängige Behandlungsmethoden bei Verengungen des Verdauungstrakts. Diese konventionelle endoskopische Therapie ist jedoch bei der Behandlung von refraktären Ösophagusstrikturen und sogar Atresien (EA) nur begrenzt...…
Weiterlesen 11 min Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis Allergische Rhinitis ist eine weltweit häufig auftretende, immunologisch vermittelte Erkrankung, die durch eine Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ-I (IgE-vermittelt) auf allergene Substanzen entsteht. Die klinischen Symptome umfassen vor allem Rhinorrhoe (laufende Nase),...…