Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Steatosis hepatis Bei steatotischen Lebererkrankungen werden unter ätiologischen Gesichtspunkten die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bzw. nichtalkoholische Steatohepatitis (NASH) von der alkoholischen Fettleber (AFLD) bzw. alkoholischen Steatohepatitis (ASH) unterschieden. Ausmass der Verfettung und Entzündungsgrad...…
Weiterlesen 6 min Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen Mit der Kombi zum besseren Outcome Die aktuellen therapeutischen Strategien bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) haben ein Plateau in Bezug auf die Ansprech- und/oder Remissionsraten erreicht, die mit einem einzigen Therapeutikum erzielt werden. Folglich hat sich die...…
Weiterlesen 4 min Kasuistik: Cholezystokolische Fistel Gallensteinileus ohne Symptome Cholezystokolische Fisteln (CCF) sind die zweithäufigste Form einer cholezystoenterischen Fistel (CEF). CCF können atypisch auftreten und ziehen hohe Morbidität und Mortalität nach sich, wenn sie nicht sofort diagnostiziert werden. Amerikanische...…
Weiterlesen 5 min Sponsored Content: UEGW-Update: Post-hoc-Analysen der SEQUENCE-Studie Risankizumab überzeugt im Vergleich zu Ustekinumab [1] Die vor kurzem im New England Journal of Medicine (NEJM) publizierte SEQUENCE-Vergleichsstudie hat die beiden Interleukin (IL)-23- respektive IL-12/-23-Inhibitoren Risankizumab (SKYRIZI®) und Ustekinumab bei Morbus Crohn (CD)-Patient:innen gegenübergestellt [1-3]. An der diesjährigen United European Gastroenterology...…
Weiterlesen 10 min IBD matters – klinische Studien Unterschiede im Design und ihre Bedeutung für die Interpretation Welche Studienphasen durchläuft ein neuer Wirkstoff, bis er in die klinische Praxis gelangt? Welche Unterschiede gibt es bei den Designs klinischer Studien? Welche Aspekte sind wichtig, um Ergebnisse interpretieren zu...… CME-Test
Weiterlesen 17 min Reizdarmsyndrom Leitliniengemässe Therapie des RDS nach dem biopsychosozialen Modell Das biopsychosoziale Modell berücksichtigt verschiedene somatische und psychosozialen Faktoren innerhalb der Pathophysiologie des RDS und integriert deren vielseitige Wechselwirkungsprozesse. Darüber hinaus können therapeutische Ansatzpunkte auf biologischer, psychologischer und sozialer Ebene...… CME-Test
Weiterlesen 1 min Sponsored Content: MODUL SECHS IBD Advanced Therapeutic Treatments Die Therapie chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (IBD) stellt Patienten und Fachärzten vor komplexe Herausforderungen. Insbesondere bei der Entscheidung für fortgeschrittene therapeutische Ansätze ist es wichtig, bestimmte Schlüsselfaktoren sowohl vor als auch während...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – retroperitoneales Sarkom Patienten mit einem Weichteilsarkom klagen häufig über lokal umschriebene Druckgefühle und zunehmende Schmerzen. Neben der Sonografie sind insbesondere kontrastmittelgestützte CT- und MRT-Bildgebung aufschlussreich. Besteht aufgrund der Bildgebungsbefunde ein Verdacht auf...…
Weiterlesen 4 min Vom Symptom zur Diagnose Abdominalschmerz – Hepatozelluläres Karzinom Das hepatozelluläre Karzinom wird bei klinischem Verdacht durch labormedizinische Parameter, die Bildgebung und gegebenenfalls eine Biopsie diagnostiziert. Insbesondere kontrastmittelgestützte bildgebende Verfahren wie Sonografie, Computertomografie und Magnetresonanztomografie haben einen wichtigen Stellenwert...…
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test
Weiterlesen 10 min Adipositas Möglichkeiten der Ernährungstherapie Die Prävalenz von Menschen mit Übergewicht und Adipositas beträgt im europäischen Raum fast 60%, zudem schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass Adipositas für ca. 1,2 Mio. Todesfälle allein in Europa (mit)verantwortlich...… CME-Test