Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Gastroenterologie und Hepatologie

464 Artikel
  • Reflux und Ulkus

Protonenpumpen-Inhibitoren als Therapiemittel erster Wahl

helicobacter
Liegen bei Refluxbeschwerden Alarmsymptome vor, sollte eine Ösophagogastroduodenoskopie durch­geführt werden. Die Therapie erfolgt primär mittels Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI). Probatorisch ist sie dann vertretbar, wenn keine Alarmsymptome vorliegen. Gemäss neueren Studien scheint...…
kind_krank
Weiterlesen
  • 5 min
  • Akute Diarrhö bei Kindern

Gelatine Tannat zeigt schnellen Wirkungseintritt

Hintergrund: In den 80er Jahren lag die Todesrate bei akuter Diarrhö bei schätzungsweise 4,6 Mill­ionen Menschen weltweit, die Einführung der oralen Rehydrationstherapie (ORS [Oral Rehydration Solu­tion]) reduzierte die Zahl auf 2,5 Millionen...…
waage_gewicht
Weiterlesen
  • 4 min
  • Adipositas

Diäten machen dick

Es ist längst bekannt, dass Diäten dick machen, bzw. am Ausgangspunkt einer langen Leidensgeschichte von manch morbid Adipösen stehen. Der folgende Artikel gibt Ihnen in Patientensprache die Möglichkeit, den Patienten...…
785
Weiterlesen
  • 7 min
  • Omega-3-Fettsäuren

Wie gross ist der Einfluss auf den Metabolismus wirklich?

Der Konsum von Omega-3-Fettsäuren wird mit positi­ven ­Effekten auf das Herz-Kreislaufsystem assoziiert. ­Direkte Mechanismen wie Reduktion des Blutdrucks, Verbes­serung der Ejektionsfraktion, Thrombozyten­aggre­ga­tions­hemmung oder antiarrhythmische Effekte wurden tat­sächlich in experimentellen Studien...…
678
Weiterlesen
  • 3 min
  • Neues von der AGLA

Schweizer Kompromiss in der Atherosklerose-Prävention

Mit den adaptierten Guidelines der ­International Atherosclerosis Society (IAS) hat die Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (AGLA) ­einen Kompromiss für die Risiko­einschätzung, Prävention und Behandlung gefunden....…
476
Weiterlesen
  • 7 min
  • Rheumatologie, Geriatrie, Gastroenterologie & Pneumologie

Was gibt es Neues in der Inneren Medizin?

Auch an der diesjährigen SGIM-Jahrestagung erfreuten sich die Update-Referate wieder grosser Beliebtheit. Zu Recht, denn einmal mehr erfuhren die Zuhörerinnen und Zuhörer von ausgewiesenen Spezialisten viel Interessantes über die neuesten...…
331
Weiterlesen
  • 4 min
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Das Therapieziel ist die Kontrolle der Erkrankung

Unter chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) versteht man schubweise verlaufende oder kontinuierlich bestehende entzündliche Erkrankungen des Darmes. Zu diesem Formenkreis gehören der Morbus Crohn und die Colitis ulcerosa. «Keine Angst vor...…
340
Weiterlesen
  • 6 min
  • Roundtable-Gespräch

Einsatz von konventionellen NSARs und Coxiben bei ­Risikopatienten

Konventionelle NSARs und Coxibe unterscheiden sich in ihrem Risikoprofil und ihrer Verträglichkeit, was besonders bei Risikopatienten zu berücksichtigen ist. Doch wie vorgehen? Die HAUSARZT PRAXIS im Gespräch mit vier Vertretern...…
anamnese_arzt_gespraech
Weiterlesen
  • 2 min
  • Auf den Punkt gebracht

«Watch and Wait»?

Eine 30-jährige bis anhin gesunde Frau leidet während zwei Wochen unter einem leichten Husten. Neu treten zunehmend Bauchschmerzen auf. Im Laufe des Tages fühlt sie sich fiebrig. Der Fiebermesser zeigt...…
599
Weiterlesen
  • 1 min
  • Gastroenterologie und Hepatologie

Hören Sie auf das Bauchgefühl

Es freut mich, Ihnen in der aktuellen Ausgabe von HAUSARZT PRAXIS zwei spannende Themenbereiche aus der Gastroenterologie und Hepatologie vorstellen zu dürfen. Gerade unspezifische Beschwerden und Symptome sind in der...…
1292
Weiterlesen
  • 5 min
  • Reizdarmsyndrom

Es handelt sich um keine Ausschluss‑Diagnose

Die Ursache des Reizdarmsyndroms sollte mithilfe einer Anamnese und einer symptomspezifischen Abklärung ausfindig gemacht werden. Mit welcher Kombinations-Therapie das Reizdarmsyndrom behandelt werden kann, wird im folgenden Artikel geklärt.... Dieser Inhalt…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 40 41 42 43 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Video-Fortbildung Adipositas und Stigmatisierung
  • 2
    Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen 
  • 3
    PH und Lungenerkrankungen 
  • 4
    Multidisziplinäre Teams in der Onkologie 
  • 5
    Steter Tropfen – Alkohol und Krebs

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.