HIV-Test zur Eigenanwendung Selbstdiagnose leicht gemacht…? 2013 lehnte das Bundesamt für Gesundheit die Einführung von HIV-Tests zur Eigenanwendung ab. Jetzt wurde das Verfahren für die Schweiz zugelassen. Welche Vorteile und Risiken bietet der sogenannte Heimtest? Was...…
Weiterlesen 6 min Der Arzt als Patient Ausgebrannt Übermässiger Workload, Ökonomisierungszwang, prädisponierende Persönlichkeitsmerkmale – Ärzte sind im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung doppelt so häufig von Burnout betroffen. Ein kurzer Überblick über aktuelle Erkenntnisse – und Tipps, wie man die...…
Weiterlesen 4 min Kommunikation & Zusammenarbeit in der Hausarzt-Praxis Vertrauen als Basis für die Praxiskultur Das Team miteinbeziehen und einen offenen Austausch unterstützen – das sind Ziele der Zusammenarbeit in der Hausarztpraxis. Man erreicht gemeinsam die besten Lösungen und wird als Chef oder Chefin entlastet....…
Weiterlesen 3 min Interview mit Prof. em. Dr. med. Brunello Wüthrich «Für die Allergologie braucht es ein feu sacré!» Im Rahmen des 5. Allergo-Update in Zürich wurde der 80. Geburtstag von Prof. em. Dr. med. Brunello Wüthrich gefeiert. Der Jubilar sorgte am Anlass gleich selbst für die Unterhaltung: Er...…
Weiterlesen 7 min Hautpflege und Alter «Retinol bleibt der Goldstandard unter den Anti-Aging-Wirkstoffen» Wie altert unsere Haut und wie wirksam sind Anti-Aging-Produkte? Hält die Werbung, was sie verspricht? Dr. med. Tatjana Pavicic, Expertin in diesem Bereich, gibt im Interview Auskunft und überblickt die...…
Weiterlesen 8 min Prophylaktische Behandlung mit Botulinumtoxin Rolle von BTX in der Faltenprävention Fragestellung: Welchen Effekt bringt Botulinumtoxin (BTX), wenn es prophylaktisch eingesetzt wird?... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind bereits Mitglied? Hier einloggen
Weiterlesen 3 min Interview mit Prof. Edith Holsboer-Trachsler, Basel Depression: Wenn Mediziner betroffen sind Jeder vierte Arzt in der Schweiz fühlt sich ausgebrannt. Doch wo gibt es Hilfe für diejenigen, die sonst immer helfen? Prof. Edith Holsboer-Trachsler, Extraordinaria für klinische Stress- und Traumaforschung, UPK Basel,...…
Weiterlesen 7 min Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thierry Carrel «Es gibt viel Symbolik um das Herz» «Ich mag die Kombination von Handwerk und intellektuellem Verständnis von komplexen Vorgängen bzw. die Technologie. Die Herzchirurgie ist ein Fachbereich, in dem man vom Säugling bis zum alten Patienten alle...…
Weiterlesen 6 min Interview zum Thema «Lipödem» «Viele Patientinnen fühlen sich schuldig und hilflos» Ein Lipödem ist keinesfalls einfach «Übergewicht». Es zeigt spezifische klinische Charakteristika und erfordert auch eine individuell angepasste Therapie. Die psychische Belastung darf dabei nicht unterschätzt werden. Dr. med. Birgit Wörle,...…
Weiterlesen 6 min Rheumatoide Arthritis Therapieüberblick 2017 – und wie geht’s weiter? Mit der HAUSARZT PRAXIS besprach Prof. Dr. med. Paul Hasler, Chefarzt Rheumatologie, Kantonsspital Aarau, die Neuzulassung von Baricitinib in der Indikation mittelschwere bis schwere aktive RA. Wo ordnet sich der...…
Weiterlesen 3 min Schlaganfalltherapie «Die Patienten profitieren vom Eingriff über das Gefässsystem» An der 20. Jahrestagung der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft SHG referierte Prof. Dr. med. Jan Gralla vom Inselspital Bern zum Thema «Neue Ansätze bei der intraarteriellen Behandlung des akuten Schlaganfalls». Er präsentierte...…