Antikörper-Antigen-bindendes Fragment Europäische Lizenz für Bentracimab übernommen Bentracimab ist ein neuartiges, rekombinantes, humanes monoklonales Antikörper-Antigen-bindendes Fragment, das die thrombozytenaggregationshemmende Wirkung von Ticagrelor bei schweren Blutungen und dringenden chirurgischen Eingriffen aufheben soll. Alfasigma hat nun die europäische Lizenz...…
Weiterlesen 1 min Intensivmedizin Adsorber «Seraph 100» von Exthera Medical erweitert Angebot Fresenius Medical Care, der weltweit führende Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Menschen mit Nierenerkrankungen, vertreibt den Adsorber «Seraph 100 Microbind Affinity Blood Filter» des Unternehmens ExThera Medical ab sofort...…
Weiterlesen 3 min Psychokardiologie Projektionsort Herz: Wenn psychische Konflikte den Körper beeinflussen Bereits im alten Ägypten gab es eine Krankheit des Herzens, deren Ursache als Angst des Geistes bezeichnet wurde. Das Zusammenspiel von Psyche und Herz ist also schon lange bekannt –...…
Weiterlesen 2 min Niereninsuffizienz Herzmuskelverdickung medikamentös aufhalten Patienten mit chronischer Nierenfunktionseinschränkung entwickeln im Verlauf Ihrer Erkrankung häufig eine Verdickung des Herzmuskels. Die Gefahr der Linksventrikelhypertrophie liegt in einer deutlichen Erhöhung des Risikos für akute Herz-Kreislauferkrankungen wie zum...…
Weiterlesen 3 min Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) «Schaufensterkrankheit» nicht bagatellisieren – pAVK rechtzeitig entgegenwirken Wenn die Waden selbst bei normalem Gehtempo rasch schmerzen und immer wieder Gehpausen eingelegt werden müssen, kann dies ein Hinweis auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) sein. Die Häufigkeit der...…
Weiterlesen 15 min Typ-2-Diabetes Der kardiovaskuläre Diabetespatient – eine interdisziplinäre Herausforderung Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes liegt das Risiko eines Myokardinfarkts oder Schlaganfalls 2–3-mal höher als bei Menschen ohne Diabetes. Kardiovaskuläre Erkrankungen machen bis zu 50% der diabetesassoziierten Todesfälle aus. Eine...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie Gute Überlebenschancen bei kausalem Behandlungsansatz Die Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie ist eine deutlich unterdiagnostizierte Erkrankung, die sich häufig mit klinischen Symptomen einer Herzinsuffizienz präsentiert. Aufgrund der Alterspyramide wird die Zahl der Patienten aller Voraussicht nach zunehmen....…
Weiterlesen 4 min Management der Dyslipidämie Lipidsenker zur Sekundärprophylaxe auch bei älteren Patienten wirksam Eine kürzlich im Lancet publizierte Metaanalyse gelangte zu dem Ergebnis, dass bei über 75-Jährigen durch Lipidsenkung eine vergleichbare Reduktion kardiovaskulärer Ereignisse erzielt werden konnte wie bei jüngeren Personen. Besonders Wert...…
Weiterlesen 2 min Hyperkaliämie Hyperkaliämie aus nephrologischer und kardiologischer Sicht Bei Patienten mit Herz- und/oder Niereninsuffizienz tritt häufig eine in vielen Fällen lebensbedrohliche Elektrolytstörung auf. Die Hyperkaliämie kann durch die zugrundeliegende Erkrankung selber, aber auch durch deren Behandlungsmanagement hervorgerufen werden....…
Weiterlesen 3 min Lipidmanagement Sekundärprävention auch bei älteren Patienten effektiv und sicher Ältere Patienten >75 Jahre mit vorliegender atherosklerotischer kardiovaskulärer Erkrankung sollen nach Berücksichtigung ihres Gesundheitszustandes und mit Hilfe regelmässiger Verlaufskontrollen einer effektiven Lipidsenkung unterzogen werden. Die kardiovaskulären Ereignisse können Studienergebnisse nach...…
Weiterlesen 2 min Diabetes-Management Frischer Wind durch neue Möglichkeiten – was jetzt möglich ist Der Typ-2-Diabetes wirkt sich ausser auf das metabolische Syndrom unter anderem auch auf Gefässe, Herz und Nieren aus – das brachten wissenschaftliche Forschungen hinsichtlich der Pathogenese der Erkrankung ans Licht....…