Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

768 Artikel
  • Adipositas

Ade Wohlstandsbauch – willkommen Wohlfühlgewicht!

uebergewicht_bauch
Der Anteil an stark übergewichtigen oder adipösen Patienten nimmt stetig zu. Die Volkskrankheit wird eher einer Gesundheitsstörung infolge eines ungesunden Lebensstils gesehen. Die Folgen können jedoch dramatisch sein. Adipositas gehört...…
herzkreis
Weiterlesen
  • 2 min
  • Fortbildung mit Fallbeispielen

Typ-2-Diabetes und Herz

Typ-2-Diabetes mellitus und Herz-Kreislauferkrankungen sind eng miteinander verbunden. So ist Diabetes nicht nur einer der wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren, sondern erhöht auch die Morbidität und Mortalität der Betroffenen. In dieser Fortbildung...…
CME-Test
diabetes
Weiterlesen
  • 5 min
  • Diabetes mellitus

Biomarker-assoziierte Clustereinteilung für verbessertes Behandlungsmanagement

Die Phänotypisierung und Subklassifikation von Diabetikern wird immer wichtiger, um patientenadaptierte Behandlungsmöglichkeiten anbieten zu können. Mittlerweile gibt es mehrere Clusteranalysen, welche bestimmte spezifische Patterns von Patientencharakteristika aufdecken konnten. Ein Fazit...…
lunge3
Weiterlesen
  • 3 min
  • Lungenembolie

Hämodynamisch Instabile schon bei Verdacht antikoagulieren

Patienten mit einer Lungenembolie benötigen eine Antikoagulation für die Dauer von mindestens drei Monaten. Vor Therapiebeginn muss man sich mit mehreren Überlegungen auseinandersetzen: Welches Antikoagulans ist für diesen Patienten das...…
herzkreis
Weiterlesen
  • 14 min
  • Fokus Diabetes und Herz

Neue Studien und neue Empfehlungen

Studiendaten der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, in welchem enormen Umfang Diabetes mellitus Typ 2 (T2D) die Entstehung von Herz-Kreislauferkrankungen fördert. Zudem wurde deutlich, dass bestimmte Wirkstoffklassen direkten Einfluss auf...…
herz_1035980904
Weiterlesen
  • 3 min
  • Herzinsuffizienz

SGLT-2-Inhibitoren – grosses therapeutisches Potenzial bei HFrEF-Patienten

Neben dem im vergangenen Juli von Swissmedic auch bei Nicht-Diabetikern zur Behandlung der Herzinsuffizienz (HFrEF) zugelassenen SGLT-2-Hemmer Dapagliflozin hat sich mit Empagliflozin ein weiterer Vertreter dieser Medikamentenklasse als potenzielle Behandlungsoption...…
blut_blutabnahme
Weiterlesen
  • 2 min
  • Herzinsuffizienz

Re-Hospitalisierung effektiv senken bei Patienten mit Eisenmangel

Intravenöse Eisen(III)-Carboxymaltose führt bei Patienten mit Herzinsuffizienz und Eisenmangel im Vergleich zu Placebo zu signifikant weniger Spitalwiederaufnahmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine in Lancet veröffentlichte Studie, die jetzt vorgestellt wurde....…
herz_ekg_istock-1126117038
Weiterlesen
  • 3 min
  • Myokardinfarkt

Herzinfarkt überstanden – und nun? Postinfarktmanagement up-to-Date

Nach einem akuten Myokardinfarkt steht das Postinfarktmanagement im Fokus der Behandlung. Um ein weiteres koronares Ereignis zu verhindern, ist es essenziell, entsprechende Risikofaktoren zu erkennen und zu behandeln. Nicht-medikamentöse Interventionen...…
diabetes_9
Weiterlesen
  • 1 min
  • Fortbildungsserie zum Typ-2 Diabetes

(2021) Dia-Month Club Modul 4: Herz

Im vierten Modul des Dia-Month Clubs vom 3. September zeigte Prof. Christian Müller (Universitätsspital Basel) anhand von aktuellen Daten auf, wie ein modernes Diabetes-Management das kardiovaskuläre Risiko des Patienten entscheidend...…
CME-Test
eisenmangelanaemie
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kardio-renales Syndrom

Eisensubstitution: wann, wie und wie lange?

Eisenmangel bei kardio-renalen Patienten ist keine Bagatelle. Die chronische Herzinsuffizienz beispielsweise ist nicht nur eine häufige Erkrankung, sondern auch oft mit Eisenmangel assoziiert. Das wiederum hat Auswirkungen auf die Prognose....…
ekg_vorhofflimmern_istock-947331372
Weiterlesen
  • 2 min
  • Vorhofflimmern

Patientensicherheit gross geschrieben – Therapie im Fokus

Bei vielen Menschen gerät das Herz aus dem Takt. Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Formen von Herzrhythmusstörungen und sollte umgehend behandelt werden, um die Gefahr eines Schlaganfalls zu minimieren. Um...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 26 27 28 29 30 … 70 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Diagnostische Indikationen
  • 3
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 4
    Hyponatriämie im ambulanten Setting
  • 5
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.