Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

768 Artikel
  • Thoraxchirurgische Operationen

Vermeidung und Behandlung von respiratorischen und kardialen Störungen

abbildung-4-fobi-swiss
Jede Operation kann postoperativ zu Problemen mit dem Kreislauf, dem Herz oder an der Lunge führen. Der Vermeidung solcher Komplikationen und deren Behandlung kommt eine grosse Bedeutung zu, denn sonst...…
CME-Test
diabetes
Weiterlesen
  • 4 min
  • Typ-2 Diabetes mellitus

SGLT-2-Inhibitor wirkt kardioprotektiv in verschiedenen Risikogruppen

Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Komplikationen signifikant [1]. SGLT-2-Inhibitoren können neben der Senkung des Blutzuckerspiegels jedoch auch kardiovaskulären Ereignissen vorbeugen [2, 3]. Für einen SGLT-2-Inhibitor legen...…
herz_istock
Weiterlesen
  • 4 min
  • Studienüberblick

Was gibt es Neues aus der Welt der Kardiologie?

Die wissenschaftliche Forschung wird stetig vorangetrieben und ermöglicht immer wieder Fortschritte im Therapiemanagement von kardiologischen Erkrankungen. Die interessantesten Studienergebnisse rund um Perikarditiden, dem chronischen Koronarsyndrom, Kardiomyopathien oder Herzinsuffizienz waren Inhalt...…
zucker_herz_istock-511011008
Weiterlesen
  • 15 min
  • Typ-2-Diabetes

Der kardiovaskuläre Diabetespatient – eine interdisziplinäre Herausforderung

Bei einem Patienten mit Typ-2-Diabetes liegt das Risiko eines Myokardinfarkts oder Schlaganfalls 2–3-mal höher als bei Menschen ohne Diabetes. Kardiovaskuläre Erkrankungen machen bis zu 50% der diabetesassoziierten Todesfälle aus. Eine...…
CME-Test
herz_laerm_istock-1188238270
Weiterlesen
  • 9 min
  • Kardiologie

Auswirkungen von Lärmbelastung auf das kardiovaskuläre System

Verkehrslärm ist ein aktuelles Thema. Die Corona-Krise hat die Menschen gelernt, die Ruhe zu schätzen, welche vielerorts über mehrere Wochen eintrat als Folge der drastisch eingeschränkten Mobilität und des Rückgangs...…
CME-Test
herz_kreislauf2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Lipidmanagement: LDL-Cholesterinsenkung

Bei Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko add-on zur Statintherapie empfohlen

Zahlreiche empirische Untersuchungen bestätigen, dass es zwischen hohen LDL-Cholesterinwerten und kardialen Ereignissen eine kausale Beziehung gibt. Die aktuelle Devise hinsichtlich LDL-Cholesterinsenkung lautet «The lower, the better». In den aktuellen ESC/EAS-Dyslipidämie-Leitlinien...…
lunge
Weiterlesen
  • 11 min
  • Subsegmentale Lungenembolien

Therapiebedürftig oder klinisch irrelevant?

Lungenembolien (LE) werden zusammen mit tiefen Venenthrombosen als venöse Thromboembolien zusammengefasst. Während die Diagnose vor 50 Jahren aufgrund der eingeschränkten diagnostischen Möglichkeiten meist erst post mortem oder bei eindeutigen klinischen...…
CME-Test
header_kardio_234r
Weiterlesen
  • 4 min
  • Lipidsenkung: «The lower, the better» ist möglich

Hochrisiko-Patienten erreichen im Praxisalltag die ESC/EAS-LDL-C-Ziele

Die europäische Beobachtungsstudie HEYMANS mit fast 2000 Patienten hat bewiesen, dass Patienten mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko mit geeigneter Therapie auch unter Praxisbedingungen die neuen Zielwerte European Society of Cardiology...…
agla_header_48651
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kardiovaskuläre Hochrisikopatienten

Starke Senkung der LDL-C-Werte im Praxisalltag durch Kombinationstherapien erreichbar

In den aktuellen Behandlungsleitlinien werden für kardiovaskuläre Hochrisikopatienten niedrige Low-density Lipoprotein Cholesterin (LDL-C)-Werte empfohlen, die durch eine alleinige Statintherapie kaum zu erreichen sind [1,2]. Dass kardiovaskuläre Hochrisikopatienten im Praxisalltag auf...…
arterie_ader_vene
Weiterlesen
  • 2 min
  • Lipidmanagement

Leitliniengerechte Versorgung up to Date

Ein grundlegender Faktor im Bereich der Kardiologie ist das LDL-Cholesterin. Denn ohne Cholesterin keine Atherosklerose. Daher ist ein effektives Lipidmanagement das A und O für die Prävention kardiovaskulärer Ereignisse. Die...…
diabetes_zuckermessung_istock-492384738
Weiterlesen
  • 2 min
  • SGLT2-Inhibitoren

Kardioprotektive Wirkung belegt und für gut befunden – eine Stellungnahme

Eine der schwerwiegenden Langzeitfolgen eines Diabetes mellitus sind kardiovaskuläre Erkrankungen. Vor allem eine Herzinsuffizienz ist bei Patienten, die bereits länger an Diabetes leiden, häufig anzutreffen. Aktuelle Studiendaten brachten nun an...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 27 28 29 30 31 … 70 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Diagnostische Indikationen
  • 3
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 4
    Hyponatriämie im ambulanten Setting
  • 5
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.