Minimalinvasiver Herzklappenersatz Örtliche Betäubung genauso sicher wie Vollnarkose Örtliche Betäubung oder Vollnarkose? Eine randomisierte Studie hat nun erstmals geklärt, dass bei TAVI (Transcatheter Aortic Valve Implantation) eine örtliche Betäubung genauso sicher ist wie eine Vollnarkose. Bislang waren sich...…
Weiterlesen 3 min Corona und Weihnachten Bei Herzinfarkt-Verdacht sofort den Notarzt rufen Herzstiftung warnt: Bei Infarkt-Verdacht niemals zögern, sondern sofort Notruf absetzen – auch an Weihnachten, Neujahr und in der Corona-Welle. Die Scheu vor dem Notruf für den Rettungsdienst wegen neugieriger Blicke...…
Weiterlesen 17 min Systemische Vaskulitiden Therapie beim erwachsenen Patienten Systemische Vaskulitiden sind entzündliche Syndrome der Blutgefässe, welche in Abhängigkeit der betroffenen Gefässkaliber und der Lokalisation ein sehr breites Spektrum an Symptomen verursachen können. Es werden die häufigsten primären Vaskulitiden...…
Weiterlesen 10 min Vorhofflimmern Antikoagulation bei Vorhofflimmern – Ein kurzes Update Die orale Antikoagulation mit den Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulantien (NOAK) bei Patienten mit Vorhofflimmern ist eine Erfolgsgeschichte. Seit der Einführung dieser Substanzen in der Schweiz vor fast 10 Jahren haben sie...…
Weiterlesen 1 min Koronare Herzkrankheit Sekundärprävention mit Colchicin senkt kardiovaskuläres Risiko Colchicin wird in der Medizin bereits seit langer Zeit als Alkaloid eingesetzt und weist eine breite antiinflammatorische Wirkung. Aktuelle Studienergebnisse zeigen nun, dass der Einsatz bei Patienten mit stabiler Koronarer...…
Weiterlesen 3 min Herzinsuffizienz Natürliche Wirkstoffe wie Weissdorn in der (Präventions)therapie Die Herzinsuffizienz ist ein komplexes klinischen Syndrom, das jährlich eine der Hauptursachen für Morbidität und Mortalität in westlichen Industrieländern darstellt. Vor allem in der Prävention, aber auch in der Behandlung...…
Weiterlesen 3 min Koronare Herzkrankheit Kardiomyopathien – eine Annäherung an unterschiedliche Ausprägungen Bei einer unangemessenen Verdickung oder Erweiterung einer oder beider Herzkammern ist das Herz nicht mehr so leistungsfähig. Kardiomyopathien zeichnen sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen solcher Veränderungen im Herzmuskelgewebe aus....…
Weiterlesen 4 min Vorhofflimmern Früherkennung und moderne Therapie bei Vorhofflimmern Vorhofflimmern bleibt oft unbemerkt – erhöht aber das Risiko für Schlaganfälle erheblich. Aktuelle Leitlinien empfehlen systematisches Screening bei Risikopatienten und favorisieren NOAK/DOAK gegenüber Vitamin-K-Antagonisten. Auch neue Technologien wie Smartwatch-gestützte Pulsmessungen...…
Weiterlesen 3 min Akute Lungenembolie Überraschende Ergebnisse zur Sterblichkeit an Thrombosen und Lungenembolien Das Centrum für Thrombose und Hämostase (CTH) der Universitätsmedizin Mainz hat Studienergebnisse im Lancet Respiratory Medicine veröffentlicht: In Nordamerika ist für den Zeitraum 2000 bis 2017 eine sinkende Todesrate aufgrund...…
Weiterlesen 2 min Heinz Nixdorf Recall Studie Wenn die Herzgefässe verkalken – Anfälligkeit auch vererbbar Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) hat nachweisen können, dass nicht nur die Lebensweise eines Menschen für die Verkalkung von Herzkranzgefässen verantwortlich ist. Auch Gen-Varianten des...…
Weiterlesen 2 min Hypertrophe Kardiomyopathien (HCM) Seltene Ursachen erkennen In dieser Fortbildung dreht sich alles um Differenzialdiagnostik und Therapie der hypertrophen Kardiomyopathien (HCM). Dabei werden zunächst die bisher bekannten Ursachen und ihre jeweiligen Häufigkeiten beleuchtet, wobei die mit fast...…