Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

768 Artikel
  • Kardiovaskuläres Risikomanagement

Behandlung von Hypertonikern mit Dyslipidämie – ein Update

blutdruck_unispital
Die Zielwerte für Blutdruck und LDL sind in den letzten Jahren strenger geworden, sodass eine erweiterte Risikostratifizierung Sinn machen kann. Hypertonie und Dyslipidämie gehören zu den wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren und...…
pulmonale-hypertonie_wiki
Weiterlesen
  • 15 min
  • Chronisch Thromboembolische Pulmonale Hypertonie

Diagnostik und Therapie der CTEPH

Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie (CTEPH) ist eine Unterform der pulmonalen Hypertonien (PH). Die Diagnose ist insgesamt sehr selten, wobei die CTEPH auch oft nicht erkannt und somit unterdiagnostiziert ist,...…
bauchspeicheldruese_istock-1163783267
Weiterlesen
  • 3 min
  • Typ-2-Diabetes

Empfehlungen für die Therapiewahl auf dem neuesten Stand

Die Behandlung des Typ-2-Diabetes konnte in den letzten Jahren auf immer mehr Optionen ausgeweitet werden. Allerdings wird die Komplexität der Therapiewahl dadurch noch verstärkt. Woran kann man sich also orientieren?...…
haut_herz_istock-175410522
Weiterlesen
  • 3 min
  • Kardiovaskuläre Erkrankungen

Wenn die Haut aufs Herz schlägt

Patienten mit einer bereits lange bestehenden Psoriasis sind kardiologische Hochrisikopatienten und sollten entsprechend engmaschig betreut werden. Gerade bei jungen Patienten mit ersten kardiologischen Symptomen ist eine intensive Abklärung indiziert.... Dieser…
weissdorn
Weiterlesen
  • 3 min
  • Crateagus-Extrakt

Nicht nur kardioprotektiv, sondern auch Förderung der Kardiomyogenese

Auf dem Hintergrund von evidenzbasierten positiven Effekten von Weissdorn auf die Herzmuskulatur wurde in einer in vitro Studie die Wirkung eines standardisierten Spezialextraktes auf kardiale Vorläuferzellen untersucht. Dabei konnte sowohl...…
gender_istock-599105178
Weiterlesen
  • 4 min
  • Gender-spezifische Medizin

Weil Frauenherzen anders brechen

Geschlechterspezifische Abklärungs- und Therapiekonzepte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Denn das Geschlecht hat wesentlichen Einfluss auf die (Patho-)Physiologie. Entsprechend sollte auch das Therapiemanagement angepasst werden.... Dieser Inhalt ist nur für…
ader_atherosklerose_istock-875052952
Weiterlesen
  • 3 min
  • Lipidmanagement

Kardiovaskuläre Prävention = effektive Cholesterinsenkung

Lipidsenker werden bereits seit Jahren sowohl zur Primär- als auch Sekun­därprävention kardiovaskulärer Erkrankungen eingesetzt. Eine zentrale Rolle spielen Statine, die sowohl das Gesamt- als auch LDL-Cholesterin deutlich senken können. Aktuelle...…
zucker_diabetes_herz
Weiterlesen
  • 4 min
  • Diabetes Cases

Prävention kardiovaskulärer Ereignisse bei Typ-2 Diabetes

Typ-2 Diabetes mellitus (T2DM) ist mit einem stark erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden [1]. Das gemeinsame Management von T2DM und den kardiovaskulären Risiken ist daher in den Fokus gerückt...…
herz_stethoskop
Weiterlesen
  • 1 min
  • Chronische Herzinsuffizienz

Telemonitoring hilft, Mortalitätsrisiko zu senken

Herzinsuffizienz gehört zu den häufigsten Krankheitsgründen für einen Krankenhausaufenthalt. Die Mortalitätsraten sind hoch. Durch eine intensive telemedizinische Betreuung können diese jedoch um fast ein Drittel reduziert werden.... Dieser Inhalt ist…
bein_strumpf_kompression
Weiterlesen
  • 7 min
  • Ulcus cruris venosum (UCV)

Der «Klassiker» unter den Wunden

Das Ulcus cruris venosum (UCV) entsteht durch einen chronischen Überdruck im Venensystem der unteren Extremität. Die korrekte Diagnose wird durch die genaue Anamnese, die klinische Untersuchung sowie zusätzliche apparative Diagnostik...…
herz_istock
Weiterlesen
  • 3 min
  • SGLT2-Inhibitoren

Dapagliflozin reduziert Morbidität und Mortalität bei Herzinsuffizienz – unabhängig vom Diabetesstatus

SGLT2-Inhibitoren wie Dapagliflozin senken nicht nur den Blutzucker – sie reduzieren auch das Risiko für Hospitalisation und Tod bei Herzinsuffizienz signifikant, selbst bei Nichtdiabetikern. Die DAPA-HF-Studie liefert hierzu richtungsweisende Ergebnisse....…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 33 34 35 36 37 … 70 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Diagnostische Indikationen
  • 3
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 4
    Hyponatriämie im ambulanten Setting
  • 5
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.