Präventionskampagne #ProtectUrLife: Früherkennung von Osteoporose und Herz-Kreislauf-Risiken im Fokus der Präventionskampagne Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten, aber oft unterschätzten Gesundheitsrisiken. Die Initiative #ProtectUrLife will das ändern – mit kostenlosen Screenings und klaren Botschaften zu Prävention und Früherkennung.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 9 min Herzklappenfehler Minimal-invasive Mitralklappenrekonstruktion Nach der Aortenklappenstenose ist die Mitralklappeninsuffizienz der zweithäufigste Herzklappenfehler. Sie lässt sich meistens durch eine Rekonstruktion der nativen Klappe beheben.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson…
Weiterlesen 15 min Schwere Herzinsuffizienz Schwere Herzinsuffizienz: Erkennen, richtig handeln und frühzeitig spezialisierten Support einbinden Trotz moderner Therapien entwickeln viele Patienten eine schwere Herzinsuffizienz mit hoher Morbidität und Mortalität. Entscheidend ist die frühzeitige Erkennung und Überweisung in ein spezialisiertes Zentrum, um rechtzeitig erweiterte Therapieoptionen wie...…
Weiterlesen 3 min Herzinsuffizienz Herausforderung angenommen: Diagnose und Therapie im Wandel Die Fortschritte in der Wissenschaft machen es möglich, dass immer weniger Menschen an einem Infarkt versterben. Der Nachteil jedoch: die koronare Herzerkrankung bleibt bestehen und ist die häufigste Ursache einer...…
Weiterlesen 2 min Antikoagulation Effektive Therapie tumorassoziierter Thromboembolien in der Diskussion Wie sieht die optimale Therapie tumorassoziierter venöser Thromboembolie aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich zwei renommierte Wissenschaftler, die die Vor- und Nachteile der verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten gegeneinander abwägten.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 9 min Typ-2-Diabetes Fokus Herz & Niere: Update zu den ESC und ERA-EDTA Guidelines 2019 Typ-2-Diabetes geht mit einem erhöhten Risiko sowohl für kardiovaskuläre Ereignisse als auch für die Entstehung von chronischer Nierenerkrankung einher. Diese Aspekte halten deshalb zunehmend Einzug in aktuelle Empfehlungen für die...…
Weiterlesen 3 min Gefässprotektion Bei Risikofaktoren Prophylaxe empfohlen Gemäss aktueller Evidenzlage gibt es keinen statistischen Nutzen eines generellen routinemässigen Screenings. Dies gilt jedoch nicht bei Vorliegen von kardiovaskulären Risikofaktoren.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 4 min Psoriasis und kardiovaskuläre Komorbiditäten Komplexes Wechselwirkungsgefüge: Implikationen für die Therapie Kardiovaskuläre Komorbiditäten bei Psoriasis können zu einer wechselseitigen Beeinflussung systemischer Therapien führen mit Implikationen für den Krankheitsverlauf. Früherkennung und Behandlung sind wichtige Faktoren im Disease Management... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Akutes Koronarsyndrom Nutzen eines fSENC-MRT im akuten Setting Das fast Strain-Encoded Imaging (fSENC)-MRT kann innerhalb kürzester Zeit fraktionelle Längenänderungen der Myokardfibrillen zwischen Endsystole und Enddiastole erfassen. Bisher wurde dieses Verfahren bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz jedoch noch nicht...…
Weiterlesen 2 min Kardiovaskuläre Ereignisse Studie legt anti-atherosklerotischen Effekt durch Omega-3-Fettsäuren nahe «Fischöl» als Herzschutz wird immer wieder kontrovers diskutiert – und ebenso widersprüchlich getestet. Die einen Studien können einen protektiven Effekt nachweisen, viele andere nicht. Jetzt wurden erstmals Anzeichen für eine...…
Weiterlesen 12 min Geriatrie Der ältere kardiologische Patient – ist eine maximale Therapie sinnvoll? Der demografische Wandel bringt auch in der Medizin neue Herausforderungen mit sich. Polymorbide Patienten bedürfen einer individuellen und zugleich ganzheitlichen Herangehensweise. Welche Behandlung ist in diesen Fällen sinnvoll und wann...…