Vorhofflimmern und Demenz Wenn das Herz aufs Gehirn schlägt Das Risiko von Patienten mit Vorhofflimmern, an Demenz zu erkranken, ist erhöht. Eine frühe orale Antikoagulation könnte aktuellen Studienergebnissen zufolge vorteilhaft sein.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 9 min Kinderkardiologie 50 Jahre Fontan-Operation – «not only good news» Bei funktionell univentrikulären Herzen ist eine Fontan-Zirkulation eine palliative operative Therapie mit signifikanten Langzeitkomplikationen – eine Herausforderung.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie…
Weiterlesen 7 min Vorhofflimmern In der Praxis immer häufiger Die Prävalenz von Vorhofflimmern ist zunehmend. Ab 65 Jahren wird ein Screening aller Patienten empfohlen, da die Symptome oft wenig spezifisch sind. Vorhofflimmern ist ein Syndrom, Risikofaktoren sollten kontrolliert werden...…
Weiterlesen 6 min Akute Dekompensation bei pulmonaler Hypertonie Intubieren bedeutet den sicheren Tod Wie mit der akuten Dekompensation bei pulmonaler Hypertonie im Falle eines Rechtsherz-Versagens umgegangen wird, wurde während des DGP-Kongresses in München diskutiert.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 2 min Eisensupplementierung Eisenmangel bei Herzinsuffizienz: Häufig unerkannt, aber klinisch bedeutsam Eisenmangel ist bei Patienten mit Herzinsuffizienz häufig – und wird oft übersehen, selbst bei scheinbar normalen Eisenspeichern. Eine intravenöse Eisensubstitution kann hier effektiv Abhilfe schaffen und klinisch relevante Verbesserungen erzielen....…
Weiterlesen 1 min Tilt-Training Der Ohnmacht entkommen Ohnmachtsanfälle, die häufig auf einen zu niedrigen Blutdruck und/oder den Herzschlag zurückzuführen sind, können durch ein regelmässiges Training des vegetativen Nervensystems verhindert werden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der…
Weiterlesen 2 min Entfernung pathogener Substanzen Lipoproteinapherese – Therapieoption bei familiärer Hypercholesterinämie Patienten mit familiärer Hypercholesterinämie in homozygoter Ausprägung sowie Patienten mit schwerer Hypercholesterinämie bedürfen der extrakorporalen Entfernung pathogener Proteine, proteingebundener pathogener Substanzen oder Zellen aus dem Blut. Die Lipoproteinapherese scheint das...…
Weiterlesen 1 min Radiologie Beurteilung der Koronararterien bei Kindern Die radiologische Bildgebung bei Kindern und Jugendlichen muss deren individuelle, altersbezogene physische und psychische Belange berücksichtigen. Nicht immer einfach.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 1 min Hypertoniemanagement Den Blutdruck beim akuten Apoplex nicht ausser Acht lassen Ob eine Hypertonie nach Apoplex behandelt werden muss oder nicht, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Zum einen ist die Penumbra abhängig vom systolischen Blutdruck, aber ein Anstieg um 10 mmHg...…
Weiterlesen 1 min Management kardialer Rhythmusstörungen Antikoagulation bei Hochrisikopatienten Hochrisikopatienten mit Vorhofflimmern in der klinischen Praxis adäquat mit Antikoagulantien zu behandeln, ist oft ein schmaler Grat. Ein erhöhtes Blutungsrisiko sowie die erhöhte Prävalenz von Niereninsuffizienz stellen Ärzte vor Herausforderungen....…
Weiterlesen 9 min Catecholaminerge polymorphe ventrikuläre Tachykardie Seltene Funktionsstörung des strukturell gesunden Herzmuskels Die catecholaminerge polymorphe ventrikuläre Tachykardie (CPVT) ist eine seltene Erkrankung der Ionenkanäle ohne makroskopisch nachweisbare strukturelle Kardiopathie. Sie tritt ausschliesslich im Kindes- und Jugendalter auf und hat unbehandelt eine hohe...…