Kardiomyopathien Kardiale Amyloidose als Ursache einer Herzinsuffizienz Typisch für die kardiale Amyloidose ist die Entstehung einer Herzinsuffizienz mit erhaltener Auswurffraktion (HFpEF). Neue diagnostische Verfahren und therapeutische Möglichkeiten werfen nun ein anderes Licht auf die seltene, bisher praktische...…
Weiterlesen 4 min Plötzlicher Herztod bei Sportlern Helfen sportmedizinische Check-Ups? Der plötzliche Herztod eines augenscheinlich gesunden Sportlers erschüttert. Trotz geringer Inzidenz wird an Möglichkeiten gearbeitet, einen SCD frühzeitig zu erkennen. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChichewaChinesisch tradChinesisch verDänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFilipinoFinnischFranzösischFriesischGalizischGeorgischGriechischGujaratiHaitianischHausaHawaiischHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanesischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKirgisischKoreanischKorsischKroatischKurdischLaoLateinishLettischLitauischLuxemburgischMalagasyMalayalamMalaysischMaltesischMaoriMarathiMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischPaschtuPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSamoanischSchottisch-GälischSchwedischSerbischSesothoShonaSindhiSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSundanesischTadschikischTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUzbekischVietnamesischWalisischWeißrussischXhosaYorubaZulu...…
Weiterlesen 2 min Koronare Herzkrankheit Stellenwert von Omega-3-Fettsäuren und Aspirin in der Primärprävention Hypertonie, erhöhte Blutfettwerte oder Diabetes zählen zu den Risikofaktoren von KHK. Als Primärprävention wird die Substitution von Omega-3-Fettsäuren und eine Aspirin-Gabe präferiert. Doch ist das noch zeitgemäss?... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 4 min Foramen ovale persistens PFO-Verschluss bei kryptogenem Schlaganfall: Wann ist er sinnvoll? Das offene Foramen Ovale (PFO) kann in seltenen Fällen zu einem Schlaganfall führen, insbesondere bei jüngeren Patienten (<60 Jahre) mit einem signifikanten Rechts-Links-Shunt. Neue Studien belegen, dass der interventionelle PFO-Verschluss...…
Weiterlesen 7 min Thrombophilie Antiphospholid-Syndrom – ein Update Die systemische Autoimmunerkrankung APS (Antiphospholipid-Syndrom) ist vor allem durch thrombotische Manifestationen geprägt. Als erworbene Thrombophilie ist eine variable medikamentöse Thromboseprophylaxe indiziert.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische…
Weiterlesen 1 min Herzschwäche Nicht nur das Herz, sondern auch die Psyche anschauen Aktuellen Schätzungen zufolge leiden in Deutschland mehr als drei Millionen Menschen unter einer Herzschwäche. Luftnot, Abnahme der Leistungsfähigkeit, Müdigkeit und Wassereinlagerungen in den Beinen sind die Folge. Sprache erkennenAfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChichewaChinesisch tradChinesisch...…
Weiterlesen 1 min Koronare Herzkrankheit Mit Bypass gut versorgt Herz-Kreislauferkrankungen, wie die Koronare Herzkrankheit (KHK), führen in den westlichen Industrieländern die Statistik der häufigsten Erkrankungen an und sind in Deutschland die häufigste Todesursache.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer…
Weiterlesen 8 min MINOCA Nicht harmlos, aber häufig übersehen: Herzinfarkt ohne Koronargefäss-Obstruktion In der Kardiologie wurde mit MINOCA ein neuer Infarkt-Subtyp definiert, der im klinischen Alltag noch häufig übersehen wird. Die prognostische Relevanz ist jedoch nicht von der Hand zu weisen.... Dieser…
Weiterlesen 1 min Herzinfarktrisiko Das Mikrobiom kann aufs Herz schlagen Jährlich erleiden allein in Deutschland rund 280’000 Menschen einen Herzinfarkt. Neben Bluthochdruck sind vor allem hohe Blutcholesterinwerte, Rauchen, Übergewicht und mangelnde Bewegung ursächlich für diese schwere Erkrankung.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 8 min Left ventricular assist device (LVAD) Herzinsuffizienz im Endstadium: Wann ein LVAD sinnvoll ist – und warum der richtige Zeitpunkt entscheidend ist Dank technischer Fortschritte ist das Linksherzunterstützungssystem (LVAD) heute für immer mehr Patient:innen mit schwerer Herzinsuffizienz eine Therapieoption. Entscheidend für den Therapieerfolg ist jedoch der richtige Zeitpunkt der Implantation – und...…
Weiterlesen 2 min Koronare Herzkrankheit (KHK) Blutdrucksenkung – wie tief ist tief genug? Die koronare Herzkrankheit korreliert eng mit einer arteriellen Hypertonie. Um einer Schädigung des linksventrikulären Myokards oder dem Risiko eines Schlaganfalls vorzubeugen, sollte der Blutdruck daher gesenkt werden. Nur wie weit?...…