Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

768 Artikel
  • ACC 2018

Erfolgsgeschichte der PCSK9-Hemmung geht weiter

orlando_orangecountyconventioncenter
Erstmals nach der viel beachteten FOURIER-Studie zeigt ein PCSK9-Hemmer nun auch einen Mortalitätsbenefit in der Sekundärprävention. Es handelt sich um Alirocumab. Die Fachwelt reagiert positiv und diskutiert bereits über eine...…
herzklappe
Weiterlesen
  • 8 min
  • Multivalvuläre Herzkrankheit

Aortenstenose und Mitralklappeninsuffizenz – Diagnostik und Therapie

Die multivalvuläre Herzkrankheit ist ein häufiges Krankheitsbild, dessen Auftreten in Folge des demografischen Wandels weiter zunehmen wird. Am häufigsten tritt eine Kombination von Aortenstenose und Mitralklappeninsuffizienz auf. Eine entscheidende Rolle...…
herz_kreislauf
Weiterlesen
  • 7 min
  • Koronare Herzkrankheit (KHK)

Abklärung mittels Koronar-CT

Die Koronar-CT erlaubt nach i.v. Kontrastmittelgabe die direkte Darstellung und Beurteilung der Koronarien und kann mit hohem negativem prädiktiven Wert eine KHK bei symptomatischen Patienten ausschliessen. Sie nimmt wenig Zeit...…
herz_head
Weiterlesen
  • 8 min
  • Kardiale Bildgebung

Welche Rolle spielen Myokardszintigrafie, PET und SPECT?

Myokardperfusionsuntersuchungen mittels Single-Photon Emission Computed Tomography (SPECT) und Positron Emission Tomography (PET) sind etablierte Methoden mit hoher diagnostischer Genauigkeit zur nicht-invasiven Ischämiediagnostik bei vermuteter und bekannter KHK. In der Evaluation...…
blutdruck2
Weiterlesen
  • 5 min
  • 13. Zürcher Hypertonietag

Der schwer einstellbare Blutdruck

50% der Hypertoniker sind mit den verschriebenen Medikamenten nicht gut eingestellt, ca. 40% der Betroffenen in der Schweiz sind gar nicht diagnostiziert. Über Tricks und Kniffe in der Praxis, um...…
herz_brust
Weiterlesen
  • 5 min
  • Schweizer Studie

Krebs und Herzinfarkt – eine problematische Kombination

Immer mehr Schweizer überleben ihre Krebserkrankung. In der Folge laufen sie jedoch Gefahr, an Herz- und Gefässproblemen zu versterben. Leider weicht gerade bei diesen Betroffenen die Therapie eines Herzinfarkts von...…
herzschrittmacher
Weiterlesen
  • 6 min
  • Herzschrittmacher

Schrittmacherwissen für Hausärzte

Die häufigsten Indikationen für einen Herzschrittmacher sind symptomatische zweit- und drittgradige AV-Blöcke, ein kranker Sinusknoten mit symptomatischen Pausen sowie die symptomatische chronotrope Inkompetenz. Um Patientengefährdungen bei Operationen und MRI-Untersuchungen zu...…
herz_kreislauf_vorhofflimmern
Weiterlesen
  • 9 min
  • Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM)

Genetik und Risikostratifizierung für den plötzlichen Herztod

Die hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist die häufigste vererbbare Herzmuskelerkrankung. Das klinische Bild reicht vom asymptomatischen Patienten bis hin zur manifesten Herzinsuffizienz und zum plötzlichen Herztod (SCD). Der wichtigste Pfeiler im...…
herz_liebeskummer
Weiterlesen
  • 10 min
  • Peripartale Kardiomyopathie (PPCM)

Eine gefährliche und oft verkannte Herzschwäche

Es kommt immer wieder vor, dass die Diagnose der PPCM erst im kardiogenen Schock gestellt wird, da die Herzinsuffizienz rasch exazerbierte oder die Symptome als schwangerschaftsbedingte oder postpartale Beschwerden fehlgedeutet...…
herz_arzt
Weiterlesen
  • 7 min
  • Infarktpatienten

Medikamentöse Nachsorge in der ­Hausarztpraxis

Nach der Akutbehandlung im Zentrumsspital ist die Therapie von Infarktpatienten nicht abgeschlossen. Neben Lifestyle-Veränderungen, der Behandlung des Blutdrucks, Cholesterins oder einer allfälligen Herzinsuffizienz muss die antithrombotische Therapie im Fokus liegen....…
op_operationssaal
Weiterlesen
  • 5 min
  • Alternative zum prothetischen Herzklappenersatz

Komplette Rekonstruktion der Aortenklappe mit autologem Perikard

Die Aortenklappenstenose ist die häufigste Klappenerkrankung der westlichen Bevölkerung. Die operative Korrektur mittels Rekonstruktion wurde bisher fast nur bei der Aortenklappeninsuffizienz angewandt. Mit dem TriRec-Verfahren steht nun eine Option zur...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 43 44 45 46 47 … 70 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Diagnostische Indikationen
  • 3
    Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
  • 4
    Hyponatriämie im ambulanten Setting
  • 5
    Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.