Herzmuskelerkrankungen Takotsubo-Syndrom (TTS) Das Takotsubo-Syndrom stellt eine wichtige Differenzialdiagnose bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom dar und ist mit einem erheblichen Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen vergesellschaftet. Betroffen sind vorwiegend postmenopausale Frauen und oftmals ist...…
Weiterlesen 4 min Diabetes Update Refresher 2017, Zürich Die aktuellen Schweizer Therapieempfehlungen Die medikamentöse Diabetestherapie ist über die Jahre immer komplexer geworden. Der praxisnahe Therapieleitfaden der SGED soll Licht ins Dunkel bringen. Wie therapiert man aktuell in der Schweiz?... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 5 min 21. Jahrestagung der Swiss Stroke Society, Lausanne Primäre ZNS-Vaskulitis – mit oder ohne Immunsuppressiva behandeln? Am 11. Januar 2018 fand die 21. Jahrestagung der Schweizerischen Hirnschlaggesellschaft in Lausanne statt. Ein wichtiges Thema waren Vaskulitiden, die, wenn sie das ZNS betreffen, einen Hirnschlag auslösen können. Zur...…
Weiterlesen 7 min Interview mit Prof. Dr. med. Dr. h.c. Thierry Carrel «Es gibt viel Symbolik um das Herz» «Ich mag die Kombination von Handwerk und intellektuellem Verständnis von komplexen Vorgängen bzw. die Technologie. Die Herzchirurgie ist ein Fachbereich, in dem man vom Säugling bis zum alten Patienten alle...…
Weiterlesen 16 min This content is machine translated Diabetes mellitus und kardiovaskuläre Erkrankungen Epidemiologie, pathophysiologische Aspekte und Behandlungsmöglichkeiten Diabetes mellitus ist eine wachsende Krankheit mit einer sehr hohen Morbidität und Mortalität. Es wirkt sich auf unterschiedliche Weise auf die Mikro- und Makrovaskulatur aus und kann so zu verschiedenen...…
Weiterlesen 12 min This content is machine translated Valvuläre Herzkrankheit Aktuelle Konzepte zum Mitralklappenprolaps (MVP) Der Mitralklappenprolaps (MVP) ist eine häufige Herzklappenerkrankung, die in jedem Alter auftreten kann. Sie ist die häufigste Ursache für Mitralinsuffizienz in den Industrieländern. Die MVP ist bei symptomatischen Patienten mit...…
Weiterlesen 4 min Kardiologie Update Refresher MRI und Schrittmacher/ICD – eine unmögliche Kombination? Es kann gefährlich werden, wenn ein Patient mit Herzdevice ein MRI braucht. Unter anderem heizen sich möglicherweise die Elektroden auf, ein elektrischer Reset ist denkbar und der Batteriestatus droht sich...…
Weiterlesen 5 min AHA in Kalifornien Darf es etwas weniger sein? Die Amerikaner stufen die Definition einer Hypertonie weiter herunter, von ehemals ≥140/90 mmHg auf neu ≥130/80 mmHg. Die neue Leitlinie wurde am AHA-Kongress heiss diskutiert.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 9 min Endokarditisprophylaxe bei Herzvitien Management während nicht kardialer Operationen Die infektiöse Endokarditis ist eine Infektion des Endokards und insbesondere der Klappensegel mit einer jährlichen Inzidenz von 3–10/100’000 Personen. Bei hoher Mortalität und Morbidität sind Präventionsstrategien, wie die Einhaltung der...…
Weiterlesen 15 min Ursachen und Medikation Hypertonie als Vorbote: Wie unbehandelter Bluthochdruck zur Herzinsuffizienz führt Eine unzureichend behandelte arterielle Hypertonie führt bei vielen Patienten über Jahre zur Herzinsuffizienz – oft unbemerkt. Neueste Erkenntnisse zeigen, wie wichtig die frühzeitige Blutdruckkontrolle ist, um das Risiko für Herz-...…
Weiterlesen 6 min Therapie des Lymphödems Die vaskularisierte Lymphknoten-Transplantation Rekonstruktive Verfahren streben die Wiederherstellung eines funktionellen Lymphabflusses an. Die lymphatische Chirurgie ist bei Patienten indiziert, bei denen die konservative Therapie nicht zu einer ausreichenden Kontrolle der Erkrankung führt. Grundlagen...…