Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

780 Artikel
  • SGK/SGHC-Jahrestagung in Baden

Lipidprofil – nüchtern oder nicht?

baden_trafohalle
Ein Konsensus-Statement zweier europäischer Gesellschaften hat vor gut einem Jahr die Stellung der Nüchtern-Lipidmessung ins Wanken gebracht. Bedenken hinsichtlich Lipidbestimmung im nicht-nüchternen Zustand scheinen weitgehend unbegründet.... Dieser Inhalt ist nur…
swissotel_zurich2
Weiterlesen
  • 5 min
  • 15. Zürcher Review Kurs in Klinischer Kardiologie

Hyperurikämie – nur Gicht oder auch kardiorenales Risiko?

Erhöhte Harnsäure im Blut kann sich als Gicht manifestieren. Hyperurikämie wird daneben auch als eigenständiger kardiorenaler Risikofaktor untersucht. Am Zürcher Kardiologie-Review diskutierte man die Evidenzlage.... Dieser Inhalt ist nur für…
stent
Weiterlesen
  • 7 min
  • Perkutane Koronarintervention

Wie nachbehandeln nach PCI?

Art und Dauer der kombinierten antithrombotischen Therapie variieren. Entscheidend sind das klinische Setting (stabile KHK vs. ACS), die Notwendigkeit einer zusätzlichen Antikoagulation (z.B. Vorhofflimmern) sowie das patientenspezifische Blutungsrisiko. Eine Sekundärprävention...…
herz_kreislauf
Weiterlesen
  • 10 min
  • Interventionelle vs. chirurgische Herzklappentherapie

Welche Technik für welchen Patienten?

Die Behandlung der valvulären Herzerkrankungen befindet sich seit einigen Jahrzehnten in einer starken Wandlung. Die Patienten, die früher für eine Herzoperation abgelehnt wurden, haben nun neue Chancen. Die Transkatheter-Interventionen sind...…
herz_bypass_head
Weiterlesen
  • 8 min
  • 40 Jahre perkutane Koronarintervention

Update über Indikationen, Resultate und medikamentöse Begleittherapie

Mit PCI konnte die Mortalität beim akuten Koronarsyndrom eindrücklich gesenkt werden. Ein Überblick über aktuelle technische Entwicklungen (Stents), die wichtigsten Behandlungsleitlinien und Begleittherapien. Inklusive Übersicht interventionelle vs. chirurgische Behandlungsoptionen.... Dieser…
mannheim_rosengarten
Weiterlesen
  • 5 min
  • 83. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Mannheim

Das Hirn macht das Herz krank – oder umgekehrt?

Herz und Hirn sind in gesundheitlicher Hinsicht eng miteinander verknüpft. In diesem Themenblock wurde die Brücke geschlagen zwischen neurologischen, kardiologischen und psychischen Aspekten bei ausgewählten Herz- und Hirnerkrankungen.... Dieser Inhalt…
hirnschlag_head
Weiterlesen
  • 3 min
  • Schweizerische Herzstiftung

Hirnschlag: Prävention und Früherkennung an erster Stelle

Die Schweizerische Herzstiftung ist an der «Nationalen Strategie Herz- und Gefässkrankheiten, Hirnschlag und Diabetes» beteiligt. Sie fördert die Forschung und engagiert sich bei Aufklärung und Prävention zum Thema Hirnschlag.... Dieser…
schlafapnoe_cpap_schnarchen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom

Atemstörungen im Schlaf: Oft banal, manchmal komplex

Das OSAS ist meist gut behandelbar, die CPAP-Beatmung findet in etwa 70% der Fälle Langzeitanwendung. CPAP, Kieferprotrusionsschienen und bariatrische Operationen wirken sich günstig auf das kardiovaskuläre Risiko aus.... Dieser Inhalt…
header_imaging
Weiterlesen
  • 9 min
  • Cardiac Imaging

Herzbildgebung bei Patienten mit vermuteter koronarer Herzkrankheit

Die Herzbildgebung hat substanziell zum Verständnis der KHK beigetragen. Sie ist inzwischen ein Eckpfeiler der Diagnostik und des Managements. Der Benefit der Bildgebung muss allerdings immer gegenüber den Kosten und...…
washington2
Weiterlesen
  • 7 min
  • ACC-Kongress, Washington

PCSK9-Antikörper wird Erwartungen gerecht

Die Senkung des LDL-Cholesterins ist wichtiger Bestandteil der Sekundärprävention. Erstmals konnten die «Shooting-Stars» der Lipidtherapie, die PCSK9-Hemmer, eine Reduktion der kardiovaskulären Ereignisse nachweisen. Die FOURIER-Studie war deshalb Hauptthema am ACC...…
davos_kongresszentrum
Weiterlesen
  • 5 min
  • Cardiology Update 2017, Davos

Aktuelles zur Atherosklerose und medikamentösen Primärprävention

Das traditionell alle zwei Jahre in Davos stattfindende Cardiology Update gehört mittlerweile zu den wichtigsten euro­päischen Kardiologie-Kongressen. In diesem Jahr wurden ­unter anderem die Rolle der Entzündung bei der Atherosklerose...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 47 48 49 50 51 … 71 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Welche Screening-Tools sind hilfreich?
  • 2
    Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
  • 3
    Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
  • 4
    Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
  • 5
    Ritual, Party oder neue Therapie? Psychedelika und mehr: klinisch beleuchtet

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.