Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

780 Artikel
  • 11. Hypertonietag Zürich

Präzisere Blutdruckmessung dank verbesserter Technik

blutdruck_unispital
Die Ergebnisse der SPRINT-Studie – niedrigere Mortalität bei intensiverer Hypertonie-Behandlung – standen am 11. Hypertonietag im Zentrum des Interesses. Ein Referent drückte es so aus: «Die SPRINT-Studie hat uns ins...…
lunge
Weiterlesen
  • 6 min
  • Interventionelle Behandlung der Lungenembolie

Frühzeitige Risikostratifizierung ist entscheidend

Bei Patienten mit Verdacht auf Lungenembolie ist eine Risikostratifizierung wichtig, da diese für alle folgenden Therapieentscheide wegweisend ist. Hochrisiko-Patienten mit hämodynamischer Instabilität müssen umgehend identifiziert werden, damit sofort eine systemische...…
unispital_zurich
Weiterlesen
  • 5 min
  • 11. Hypertonietag Zürich

SPRINT-Studie: Werden die Blutdruck-Zielwerte wieder sinken?

Die Ergebnisse der SPRINT-Studie – niedrigere Mortalität bei intensiverer Hypertonie-Behandlung – standen am 11. Hypertonietag im Zentrum des Interesses. Ob die Blutdruck-Zielwerte aber wieder tiefer angesetzt werden, steht nicht fest,...…
herz_kreislauf
Weiterlesen
  • 9 min
  • This content is machine translated Pulmonale Hypertonie aufgrund einer Linksherzerkrankung

Ein wichtiges Zeichen für fortgeschrittene Herzinsuffizienz

Pulmonale Hypertonie ist in der Regel ein Zeichen für eine fortgeschrittene Linksherzerkrankung (PH-LHD). Das zentrale Merkmal der PH-LHD ist ein erhöhter pulmonal-arterieller Keildruck von >15 mmHg. In besonders ausgewählten Fällen...…
herz_kreislauf2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Pulmonal-arterielle Hypertonie

Neue Medikamente reduzieren Morbidität und Mortalität

Die Behandlung der pulmonal-arterielle Hypertonie (PAH) umfasst unspezifische Massnahmen (Basistherapie) und spezifische Medikamente (selektive pulmonale Vasodilatatoren). Eine ausgebaute Basistherapie, u.a. orale Antikoagulation, Rhythmus­kontrolle, Rehabilitationsmassnahmen und psychosoziale Unterstützung bei depressiver Symptomatik,...…
bluthochdruck
Weiterlesen
  • 6 min
  • «Therapieresistenter» Bluthochdruck

Was sind die Gründe?

Die Definition des therapieresistenten Bluthochdrucks ist sehr ­präzise (Tab. 1): Der Blutdruck liegt in der Arztpraxis trotz Dreifach-­Kombinations­therapie in geeigneter Dosierung (einschliesslich eines Diuretikums) bei >140/90 mmHg. Im Fall eines Patienten, bei...…
senior_blutdruck
Weiterlesen
  • 9 min
  • Hypertonie beim betagten Menschen

Bringt die Blutdrucksenkung überhaupt einen Benefit und wie tief soll man gehen?

Mit zunehmendem Alter steigt der systolische Blutdruck kontinuierlich, wohingegen der diastolische Blutdruck bis zur sechsten Lebens­dekade ansteigt und danach wieder abfällt. Im Alter tritt also ganz überwiegend eine isolierte systolische...…
backen_kuche_senior_grossmutter
Weiterlesen
  • 6 min
  • Statintherapie

Lipidsenkung im Alter – ist das sinnvoll?

Die Vorteile der Statintherapie in der Sekundärprophylaxe sollten den älteren Risikopatienten nicht grundsätzlich vorenthalten werden. In der Primärprophylaxe haben Statine im hohen Alter aktuell keinen Stellenwert. Die Indikation für eine...…
herz_kreislauf
Weiterlesen
  • 7 min
  • Schwere Aortenklappenstenose mit begleitender Mitralklappeninsuffizienz

Muss die Mitralklappe mitbehandelt werden?

Die exakte Diagnostik legt den Grundstein beim Vorliegen einer Doppelklappenpathologie Aortenklappenstenose/Mitralklappenstenose. Da sich die beiden Pathologien gegenseitig beeinflussen, ist ein multimodales Vor­gehen mit invasiver, bildgebender und funktioneller Abklärung Voraussetzung, bleibt...…
uebergewicht_bauch
Weiterlesen
  • 6 min
  • Update Refresher Innere Medizin

«Fat kills» – oder doch nicht?

Am Update Refresher Innere Medizin diskutierten die beiden Kardiologen aus dem Stadtspital Triemli Prof. Dr. med. Franz Eberli und PD Dr. med. David Kurz News und Views aus der ­aktuellen...…
lunge_head
Weiterlesen
  • 7 min
  • Akute Lungenembolie

Die Rolle der Chirurgie

Die pulmonale Embolektomie ist bei sorgfältiger und interdisziplinärer Indikationsstellung (Herzchirurgie, Kardiologie, Angiologie, Intensivmedizin und Anästhesiologie) zu einer wichtigen Therapieoption bei Patienten mit akuter massiver Lungenembolie mit vorliegenden Zeichen der Rechtsherzbelastung...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 52 53 54 55 56 … 71 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Welche Screening-Tools sind hilfreich?
  • 2
    Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
  • 3
    Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
  • 4
    Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
  • 5
    Ritual, Party oder neue Therapie? Psychedelika und mehr: klinisch beleuchtet

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.