Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Kardiologie

780 Artikel
  • AHA-Kongress 2015 in Orlando

Big News: Müssen wir die Blutdruck- Zielwerte überdenken?

orlando_head
Das dominierende Thema am AHA-Kongress waren die SPRINT-Studie und ihre Auswirkungen auf die künftige Hypertonie-­Behandlung. Ist es prognostisch sinnvoll, bei Hypertonikern mit erhöhtem kardiovaskulären Risiko künftig tiefere systolische Blutdruckwerte anzuzielen?...…
herz_head
Weiterlesen
  • 7 min
  • Aortenklappenersatz

Risikostratifizierung und effektive Resultate der Chirurgie

Patienten mit biologischem Klappenersatz haben eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine Re-Operation, jedoch eine kleinere Wahrscheinlichkeit für eine schwere Blutung im Vergleich zu Patienten mit einer mechanischen Aortenklappenprothese. In aktuellen Studien...…
mecc
Weiterlesen
  • 8 min
  • Modernes Konzept der Koronarchirurgie

Improving the gold standard

Die koronare Bypassoperation (CABG) mit Herz-Lungen-Maschine ist der Goldstandard der Myokardrevaskularisation. Die Ergebnisse der Off-Pump-Operation und der perkutanen Intervention (PCI) sind daran zu messen. Die Offenheitsraten der Bypässe nach CABG...…
herz_herzdoschen
Weiterlesen
  • 7 min
  • Koronare Herzkrankheit

Ergometrie als Schlüsseltest in der KHK-Diagnose

Trotz moderner Imaging-Verfahren bleibt die Ergometrie aufgrund ihrer Einfachheit, Kosteneffizienz und geringen Risiken ein wichtiger Bestandteil in der Diagnose und Prognoseabschätzung der koronaren Herzkrankheit (KHK). Besonders für Patienten mit einer...…
schwanger
Weiterlesen
  • 7 min
  • Schwangerschaft und Geburt bei angeborenem Herzfehler

Relevantes für die Praxis

Trotz aller medizinischer Fortschritte sind korrigierte angeborene ­Herzfehler (AHF) nicht «geheilte» Herzfehler. Im Langzeitverlauf können trotz erfolgreicher Korrektur kardiovaskuläre Probleme wie z.B. Herzrhythmus­störungen, Herzinsuffizienz oder eine pulmonale Hypertonie auftreten. In...…
ekg_herz2
Weiterlesen
  • 6 min
  • Eine multidisziplinäre Herausforderung

Nachsorge bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler

Geflickt ist nicht geheilt: Patienten mit angeborenen Herzfehlern haben ein hohes Risiko für Herzfehler-bedingte Komplikationen im Erwachsenenalter. Eine spezialisierte, strukturierte und interdisziplinäre Nachsorge kann das Risiko von Komplikationen mindern und...…
niere_78517227_head
Weiterlesen
  • 12 min
  • Evidenzlage und praktische Erwägungen

Orale Antikoagulation bei chronischer Niereninsuffizienz und Vorhofflimmern: Nutzen, Risiken und praxisrelevante Empfehlungen

Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz (CNI) und Vorhofflimmern (VHF) stellen eine therapeutisch herausfordernde Hochrisikogruppe dar. Dieser Beitrag beleuchtet die komplexe Interaktion zwischen Nierenfunktion, Schlaganfallrisiko und Blutungskomplikationen und liefert eine evidenzbasierte Übersicht...…
mude_arbeit_buero_head
Weiterlesen
  • 6 min
  • 1. Schweizer Herztag

Die 24/7-Gesellschaft macht uns müde­ und dick

In Zürich-Oerlikon fand im November der 1. Schweizer Herztag statt. Im Rahmen des wissenschaftlichen Programms diskutierten Vertreter verschiedener Disziplinen aktuelle Themen aus der Kardiologie. Weshalb wird die westliche Gesellschaft immer...…
luftballon_herz_head
Weiterlesen
  • 6 min
  • Stabile koronare Herzkrankheit

Welche Indikationen für die perkutane Intervention?

Patienten mit stabiler koronarer Herzkrankheit (KHK) und Indikation zur Revaskularisation haben nach einer koronaren Bypass-Operation einen Überlebensvorteil. Vornehmlich sollten arterielle Grafts zur Revaskularisation verwendet werden. Bei Patienten mit stabiler KHK...…
herz_bypass_head
Weiterlesen
  • 7 min
  • PCI nach der SYNTAX-Studie

Grund zur Anpassung der Indikationen?

Die Behandlung der Hauptstammstenose und der Mehrgefässerkrankung mittels PCI ist bei niedrigem Syntax-Score der Bypass-Operation ebenbürtig. Die Komplexität der Koronarstenosen ist für die Therapieentscheidung von entscheidender Bedeutung: Je komplexer, desto...…
herz_head
Weiterlesen
  • 4 min
  • Europäischer Diabetes-Kongress in Stockholm

Erstes Antidiabetikum mit nachgewiesener Reduktion des kardiovaskulären Risikos

Rund 15’600 Personen aus 134 Ländern nahmen an der 51. ­europäischen Diabetes-Konferenz in Stockholm teil (Annual Meeting of the European Association for the Study of Diabetes). Für Aufsehen sorgten die...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 53 54 55 56 57 … 71 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Welche Screening-Tools sind hilfreich?
  • 2
    Berücksichtigung der Tumormikroumgebung eröffnet neue Therapieoptionen
  • 3
    Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
  • 4
    Vorteile der topischen Pharmakotherapie – Update 2025
  • 5
    Ritual, Party oder neue Therapie? Psychedelika und mehr: klinisch beleuchtet

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.