4th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders SGAD-Behandlungsempfehlungen für Zwangsstörungen und PTSD Anlässlich des diesjährigen Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depression (SGAD) stellte Prof. Dr. med. Martin E. Keck, Oetwil am See, erstmals den zweiten...…
Weiterlesen 4 min Diabetes in der Schwangerschaft Welches Präparat hilft? Fast 9% der Schwangeren erkranken an einem Gestationsdiabetes. Seit Kurzem gibt es neue diagnostische Kriterien. Für die Therapie stehen sowohl Insulin als auch orale Antidiabetika zur Verfügung. Auf dem DIP-Symposium...…
Weiterlesen 4 min Gezielt vorgehen: Die hausärztliche Weiterbildung im Fokus Im Rahmen der dritten Tagung der JHaS am 20. April 2013 im Kongresszentrum Thun wurde angehenden Hausärztinnen und -ärzten anhand von vielseitigen Vorträgen, profunden Seminaren und interaktiven Workshops die Eckpfeiler...…
Weiterlesen 2 min Genomische Tests Neue Optionen in der Brustkrebsbehandlung Mit Vertretern aus verschiedenen europäischen Ländern fand am 13. März in Zürich ein Panel über die Wirkung des genomischen Oncotype DX® Tests auf Brustkrebs statt. Die Veranstaltung wurde auch per...…
Weiterlesen 2 min Preisverleihung 22. Pfizer Forschungspreis 2013 verliehen Der mit insgesamt CHF 105’000.– dotierte Pfizer Forschungspreis wurde am 7. Februar 2013 in Zürich an neun herausragende Arbeiten in Grundlagenforschung und klinischer Forschung verschiedener Bereiche verliehen.... Dieser Inhalt ist…
Weiterlesen 3 min Behandlung bei resistenter Hypertonie mithilfe renaler Denervation Diabetiker könnten von der Reduktion des Sympathikotonus profitieren Etwa zehn Prozent der behandelten Hypertoniker haben einen Bluthochdruck, der sich trotz Kombination von drei und mehr Antihypertensiva nicht ausreichend kontrollieren lässt. Diesen Patienten kann unter Umständen durch eine Unterbrechung...…
Weiterlesen 3 min Individuelle Diabetestherapie Lebensumstände der Patienten zu selten Thema im Arztgespräch Eine individuelle Therapie bei Typ-2-Diabetes wird inzwischen vielfach empfohlen. Betrachtet man aber, inwieweit die persönlichen Umstände von Patienten im Arzt-Patienten-Gespräch erörtert werden, sind Defizite erkennbar, wie eine Umfrage von Ärzten...…
Weiterlesen 5 min Grenzbereiche von Psychiatrie und Somatik Bei psychiatrischen Patienten auch auf Haut, Augen und Zähne achten Das Symposium «Perspektiven der psychiatrischen Therapie» fand dieses Jahr zum 15. Mal in Zürich statt. Wegen der grossen Teilnehmerzahl wurden die Vorträge live in einen zweiten Hörsaal übertragen. Im Mittelpunkt...…
Weiterlesen 4 min 11. Internationales Darmstädter Live-Symposium Institution trifft Zeitgeist 105 Referenten aus 19 Ländern kamen am ersten Dezember-Wochenende in Darmstadt zusammen, um den treuen und immer wiederkehrenden Teilnehmern der Darmstädter-Live-Symposien die neuesten operativen, aber auch interventionellen Eingriffe zu präsentieren. ...…
Weiterlesen 4 min Women’s Health Kongress in Zürich Hormonale Verhütung im Wandel Am neunten Women’s Health Kongress, der am 17. Januar 2013 in Zürich stattfand, war die hormonale Verhütung das zweite Hauptthema am Nachmittag. Vier Referentinnen informierten über die Chancen und Risiken...…
Weiterlesen 4 min Cardiology Update Davos, 10.–15.02.2013 Hoffnungsvolle neue Therapien Im Mittelpunkt des diesjährigen Cardiology Update stand die Herzinsuffizienz und die Erprobung neuer Therapien bei der akuten Form. Neuigkeiten gab es aber auch im Bereich des Lipid-Managements bei Hochrisikopatienten.... Dieser…