Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Nephrologie

155 Artikel
  • Aktuelles aus der Nephrologie

Niereninsuffizienz und Hypertonie

niere_nephrologie_swimmingpool
Die Klassifikation einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) erfolgt nach Art der Grunderkrankung, Filtrationsrate und Ausmass der Protein­urie.­ Patienten mit CKD sind kardio­vaskuläre Risikopatienten. Die kardiovaskuläre Morbidität steigt mit der Zunahme der...…
urin_harn_blase_urinprobe
Weiterlesen
  • 7 min
  • Proteinurie

Welche Abklärungen und therapeutischen Massnahmen sind zu treffen?

Eine Proteinurie muss immer ernst genommen werden. Weitere Abklärungen richten sich nach der Klinik, dem Schweregrad der Proteinurie und danach, ob gleichzeitig eine Mikro­hämaturie und/oder Niereninsuffizienz besteht. Bei Verdacht auf...…
352
Weiterlesen
  • 3 min
  • Interview zu Themenaspekten der Nephrologie

Früherkennung der Hypertonie ­ist essenziell in der Vermeidung einer Nephropathie

Prof. Dr. med. Michael Dickenmann, stv. Chefarzt Nephrologie und Transplantationsimmunologie, Basel, geht im Interview auf die nephrologischen Folgen der Hypertonie und deren ­wirksame Behandlung ein. Des Weiteren nennt er die...…
347
Weiterlesen
  • 6 min
  • Hohes HbA1c

Update zur individuellen Therapie des Diabetes mellitus

In der Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 haben die letzten Jahre hinsichtlich Diagnosestellung, Therapie­zielen und Wahl der Antidiabetika einige Neuerungen ­gebracht. «A patient centered approach» sind die Schlagwörter des...…
678
Weiterlesen
  • 3 min
  • Neues von der AGLA

Schweizer Kompromiss in der Atherosklerose-Prävention

Mit den adaptierten Guidelines der ­International Atherosclerosis Society (IAS) hat die Arbeitsgruppe Lipide und Atherosklerose der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie (AGLA) ­einen Kompromiss für die Risiko­einschätzung, Prävention und Behandlung gefunden....…
strand_paar_ferien
Weiterlesen
  • 7 min
  • Diabetes richtig therapieren

Lifestyle-Coaching wird als Therapieform immer wichtiger

Die Prävalenz des Diabetes mellitus nimmt weltweit zu und ­damit auch die ­Diabetes-assoziierten Folgekrankheiten. Beim SGIM-Kongress in Basel wurde erneut betont, dass eine Lifestyle-Interven­tion für den Patienten einen höheren ­Nutzen...…
347
Weiterlesen
  • 3 min
  • Diabetisches Fusssyndrom?

Fragen alleine reicht nicht

Der diabetische Fuss ist eher selten der Grund für eine ­Konsulta­tion beim Dermatologen. Jedoch wird der Diabetiker vielleicht über ­trockene oder rissige, hyperkeratotische Haut an den Füssen klagen. Im Folgenden...…
362
Weiterlesen
  • 2 min
  • Hypertoniebehandlung

Awareness, Compliance und Adherence erhöhen!

Obwohl viele Hypertoniepatienten zu Hause regelmässige Blutdruckmessungen durchführen, ist ein grosser Teil dieser Patienten – in der 2011 publizierten SWISSHYPE-Studie waren es 51% [1] – ungenügend behandelt resp. erreicht die...…
zucker_diabetes
Weiterlesen
  • 2 min
  • Therapie des Typ-2-Diabetes

In drei Schritten zum Ziel

Erstens Lifestyle-Massnahmen, zweitens Metformin, drittens Individualisieren – so sieht gemäss Prof. Dr. med. Marc Donath, Basel, heute die Behandlung von Typ-2-Diabetikern aus. Je nach individueller Situation kommen im dritten Schritt...…
403
Weiterlesen
  • 11 min
  • Eisenmangel bei Niereninsuffizienz

Was gilt es zu berücksichtigen?

Die Schwere und die Prävalenz von Eisenmangel bei chronischer Niereninsuffizienz gehen mit deren Stadium parallel einher und sind multifaktorieller Genese. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz ist die Eisenhomöostase wesentlich geändert, so...…
1
Weiterlesen
  • 7 min
  • Vielfältige Ursachen, vielfältige klinische Bilder

Glomerulonephritiden

Eine dialysepflichtige Niereninsuffizienz kann Folge einer zu spät erkannten glomerulären Erkrankung sein, die zumeist mit unspezifischen Symptomen und Zeichen einhergeht. Zum Screening renaler Pathologien gehören daher nebst der Messung des...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 12 13 14 15 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.