Gelenkdiagnostik: Scheibenmeniskus Vom Symptom zur Diagnose Menisken sind Bestandteile von Gelenken und bestehen aus Knorpelgewebe. Eine wichtige Funktion des Kniemeniskus ist die sekundäre Stabilisierung des Kniegelenkes. Beim Scheibenmeniskus handelt es sich um eine anatomische Normabweichung, wobei...…
Weiterlesen 3 min Vom Symptom zur Diagnose CT-gesteuerte Periradikuläre Therapie (PRT) – ein therapeutischer Exkurs Die CT-gesteuerte PRT hat sich zu einem anerkannten minimalinvasiven Schmerztherapieverfahren an der Wirbelsäule entwickelt. Sie ist ein effizientes, risiko- und nebenwirkungsarmes, ambulant durchführbares Verfahren. Mit durchschnittlich 3 bis 5 Behandlungen...…
Weiterlesen 5 min Remission bei Rheumatoider Arthritis Jede einzelne Woche zählt… Die Prävalenz der Rheumatoiden Arthritis (RA) ist häufig und der Erkrankungsbeginn liegt zumeist im frühen Erwachsenenalter. Das heisst, als Mediziner hat man viele Jahrzehnte Zeit, um mit den Patienten zu...…
Weiterlesen 3 min Wirbelsäulendiagnostik Entzündliche muskuläre vertebrale Erkrankungen Entzündliche Myopathien können idiopathisch oder erregerinduziert bedingt sein. Man findet sie auch begleitend bei Kollagenosen, Granulomatosen sowie bei malignen und paraneoplastischen Syndromen. Die bildgebende Diagnostik erfolgt vorrangig kernspintomografisch, ebenso die...…
Weiterlesen 3 min Neoplastische Erkrankungen Die Zukunft der Behandlung tenosynovialer Riesenzelltumoren Der tenosynoviale Riesenzelltumor ist eine seltene gutartige Erkrankung der Gelenkinnenhaut, bei der es zu einer ausgeprägten Gewebevermehrung kommt. Eine diffuse Gelenkzerstörung mit nachfolgender Invalidität kann die Folge sein. Die Zukunft...…
Weiterlesen 3 min Adipositas Beinachsentraining bei übergewichtigen Kindern: Frühe Intervention zur Prävention von Gelenksarthrose Übergewicht im Kindesalter erhöht das Risiko für biomechanische Fehlstellungen und frühzeitige Gelenksarthrose. Eine randomisiert-kontrollierte Studie aus dem «Children’s KNEEs»-Projekt zeigt, dass ein strukturiertes Beinachsentraining bei übergewichtigen Kindern positive Effekte auf...…
Weiterlesen 9 min Polyarthrose der Hand Operation nur als Ultima Ratio! Die Polyarthrose der Hand darf mit Recht als Volkskrankheit bezeichnet werden. Ca. die Hälfte der Bevölkerung ab 50 Lebensjahren weist arthrotische Veränderungen an den Fingergelenken auf. Bei manchen Patienten zeigen...…
Weiterlesen 10 min Therapie des rheumatischen Fusses Früh versorgen, um Mobilität zu erhalten Die rheumatoide Arthritis führt im Verlauf ihrer Erkrankung bei den betroffenen Patienten insbesondere zu Hand- und Fussdestruktionen. Dabei ist im Bereich des Fusses der Vorfuss häufiger als der Rückfuss betroffen....…
Weiterlesen 6 min Pädiatrische Rheumatologie Gelenke immer punktieren! In behandlungsresistenten schweren Fällen ein Biologikum-Vertreter einer neuen Substanzklasse zur Verfügung. Mehrere Evaluationen verschiedener Therapieformen kamen zu spannenden Ergebnissen. Eine Studie machte den ersten Head-to-Head Vergleich von Firstline-Biologika.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 3 min Einführung Gelenkdiagnostik Einordnung mittels bildgebender Verfahren Die Gelenkdiagnostik kann radiologisch mit verschiedenen Verfahren abgedeckt werden. In den meisten Fällen ist auch eine sichere Diagnosestellung möglich.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich…
Weiterlesen 4 min Osteoporose Patientenorientierte Langzeitmassnahmen senken Frakturrisiko Osteoporose ist vor allem bei älteren Patienten häufig anzutreffen. Um das Risiko für Frakturen zu senken, sollten sich therapeutische Langzeitmassnahmen am Patienten und seinen individuellen Bedürfnissen orientieren.... Dieser Inhalt ist…