Reflux-Cases Verschlechterung von jahrzehntelangen Refluxbeschwerden 73-jähriger Patient wird mit intermittierender Säureregurgitation und einer zunehmenden Verschlechterung der Symptomatik mit zusätzlichen atypischen Beschwerden vorstellig, die auf eine medikamentöse Behandlung nur unzureichend ansprechen.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 7 min Internistische Erkrankungen in der Schwangerschaft Internistische Herausforderungen in der Schwangerschaft: Adipositas, Hypertonie und Diabetes im Fokus Internistische Erkrankungen wie Adipositas, Hypertonie und Diabetes stellen in der Schwangerschaft besondere Herausforderungen dar. Mit dem steigenden Alter der Erstgebärenden nehmen auch die Risiken zu. Eine frühzeitige Diagnose, differenzierte Betreuung...…
Weiterlesen 2 min Reflux-Cases Niedrigdosierter Therapieansatz ohne Erfolg 63-jähriger Patient wird mit Sodbrennen, Volumenreflux und nächtlichem Husten vorstellig, wobei die Symptome jedoch nur ungenügend auf die niedrigdosierte medikamentöse Behandlung ansprechen.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 1 min 7 Reflux-Phänotypen auf einen Blick Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Reflux-Phänotypen Die Beschwerden einer Refluxerkrankung sind vielseitig und können sich in verschiedenen Ausprägungen manifestieren. Um es Hausärzten zu erleichtern, ihre Patienten richtig einzuordnen und dementsprechend bestmöglich zu behandeln, haben fünf Gastroenterologen...…
Weiterlesen 1 min Video-Fortbildung St. Claraspital Gastroforum Am Ort des Geschehens: Weiterführende Diagnostik und deren Konsequenzen Die Diagnose von Pankreaszysten und Intraductale papilläre muzinöse Neoplasie (IPMN) sind Themen des Fortbildungsvortrags von Dr. med. Matthias Sauter, Oberarzt Gastroenterologie, St. Claraspital, Basel.
Weiterlesen 3 min Boehringer Ingelheim Diabetes Key Notes Session, Bern Diabetes-Management im Jahr 2027 Aggressiv therapieren oder konservativ? Über Status und zukünftige Möglichkeiten der Diabetes-Therapie referierten renommierte Wissenschaftler – Prof. George Grunberger und Prof. Marc Donath.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
Weiterlesen 6 min Wundheilung bei diabetischen Patienten Diabetisches Fusssyndrom Die gestörte Wundheilung beim Diabetespatienten ist ein Problem mit steigender Häufigkeit, welches enorme Kosten verursacht und bisher noch weitgehend ungelöst ist. Ein Überblick zur Pathogenese.... Dieser Inhalt ist nur für…
Weiterlesen 4 min Diabetes Update Refresher in Zürich Grundlagen der Insulintherapie bei Typ-2-Diabetes Welche Insuline gibt es und wann kommen sie zum Einsatz? Wirkprofile und Anwendungsweise der verschiedenen Wirksubstanzen sollte man kennen, um das Beste aus der Insulintherapie herauszuholen.... Dieser Inhalt ist nur…
Weiterlesen 2 min Reflux-Cases Leichte Refluxbeschwerden nach Schwangerschaft Eine 35-jährige Patientin wird mit leichten Refluxbeschwerden vorstellig, die trotz Behandlung nur unzureichend unter Kontrolle sind.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich Jetzt beitretenSie sind…
Weiterlesen 1 min Video-Fortbildung St. Claraspital Gastroforum Systemische Therapieoptionen bei Hepatozelullären Karzinomen Dr. Melanie Löffler-Baumann, Oberärztin St. Claraspital, Basel, gibt einen Überblick über den aktuellen Stand im Bereich der Systemtherapien.
Weiterlesen 5 min Medidays Zürich 2017 Diabetes mellitus Typ 2 – Zielgerichtet durch den Medikamenten-Dschungel Die Zahl der an Diabetes Erkrankten nimmt weiterhin zu. Nach einer Schätzung der International Diabetes Federation werden 2035 ca. 592 Million Menschen betroffen sein. Diese Erkrankung geht, vor allem, wenn...…