Schweizerischer Impfplan 2021 Impfen bei chronischen Erkrankungen – ein Update Während der Coronapandemie sollten Impfungen für andere impfpräventable Infektionen nicht vernachlässigt werden. Verschiedene angeborene, krankheitsbedingt erworbene und iatrogen induzierte Zustände gehen mit einer Supprimierung des Immunsystems einher und erfordern daher...…
Weiterlesen 5 min Hygienefragen in Klinik und Praxis Standardmassnahmen mit hoher Qualität – man muss sie nur einhalten Hygiene in der Praxis – worüber man in «normalen» Zeiten gar nicht viele Gedanken verschwendet, wird in Zeiten der Pandemie zu einem Thema, das immer grössere Bedeutung gewinnt. Für Ärzte...…
Weiterlesen 9 min Behandlung von Angehörigen Familienmitglieder und nahe Angehörige als Patienten Ärzte werden häufig von Angehörigen und Bekannten um Meinungen, Beurteilungen und Behandlungen gefragt. Sie begeben sich damit aber häufig schleichend und unbemerkt in eine ethische Grauzone. Der Übergang von der...… CME-Test
Weiterlesen 6 min Schweizerischer Impfplan 2021 Basisimpfungen bei Kleinkindern – auch in Coronazeiten essenziell Kürzlich ist der Schweizerische Impfplan 2021 erschienen. Es ist ausserordentlich wichtig, auch während der COVID-19-Pandemie alle empfohlenen Impfungen durchzuführen. Werden die Grundimmunisierungen vernachlässigt, droht in ein paar Jahren ein Anstieg...…
Weiterlesen 11 min Atopische Dermatitis Digitale Unterstützungsoptionen für die Behandlung Die Termini Neurodermitis, atopisches Ekzem und atopische Dermatitis stehen für eine globale Hauterkrankung, wobei Kinder und Jugendliche am häufigsten betroffen sind. Im Jahr 2020 wurden in einem systematischen Review weltweit...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Gesprächsführung Kommunikation ist der Schlüssel zur Adhärenz Nicht immer ist es die klinische Erfahrung das Arztes, die zählt. Die Patientenzufriedenheit und vor allem die Adhärenz hängen entscheidend vom Arzt-Patienten-Gespräch ab. Hier lassen sich Brücken schlagen.... Dieser Inhalt… CME-Test
Weiterlesen 2 min Telemedizin Computermodell erstellt Herzzwilling und unterstützt Therapiemanagement Technische Unterstützung wird in der Diagnostik und Therapie immer wichtiger. Auch in der Kardiologie schreiten die Möglichkeiten voran. Mit Hilfe mathematischer Bildverarbeitung kann nun ein digitaler Zwilling des menschlichen Herzens...…
Weiterlesen 2 min Versorgungssicherheit Ressourcen im Gesundheitswesen ausschöpfen Die Pandemie hat uns vor Augen geführt, welche zentrale Rolle das Gesundheitswesen unvermittelt einnehmen kann. Unerlässlich ist es daher, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und entsprechend alle Ressourcen auszuschöpfen. Einen Beitrag...…
Weiterlesen 3 min Allergische Rhinitis: Sublinguale spezifische Immuntherapie Allergenextrakte unter der Zunge zergehen lassen Eine allergenspezifische Immuntherapie ist aktuell die einzige kausale Therapie zur Behandlung von Soforttypallergien wie allergischer Rhinitis. Im Unterschied zu symptomatischen Therapien besteht das Ziel darin, eine anhaltende immunologische Toleranz gegen...…
Weiterlesen 3 min Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) Zecken-Impfung nicht verpassen Die Saison, in der Zecken besonders aktiv sind, beginnt je nach Wetterbedingungen im März und endet im November. Im Zusammenhang mit der Coronapandemie und den damit verbundenen Abstandsregeln verbringen mehr...…
Weiterlesen 5 min Schweizerische Vereinigung gegen die Osteoporose (SVGO) Risikoadaptierte Osteoporosetherapie: SVGO empfiehlt individuelle Strategien auf Basis des Frakturrisikos Je nach Frakturrisiko sollte die Osteoporose-Therapie individuell angepasst werden – von Basismassnahmen bis hin zu gezielten osteoanabolen oder antiresorptiven Wirkstoffen. Neue SVGO-Empfehlungen unterstützen eine risikoadaptierte Behandlungsstrategie.... Dieser Inhalt ist nur…