Spinale Muskelatrophie Die Erkrankung im Jahr 2022 im Licht neuer Therapieoptionen Bei der spinalen Muskelatrophie wird aufgrund eines Defektes oder Verlustes des Gens SMN1 nicht ausreichend SMN-Protein zur Verfügung gestellt. Dadurch gehen Motoneuronen im Rückenmark und unteren Hirnstamm unter. Folgen sind...…
Weiterlesen 4 min Sucht und ADHS Neue digitale Wege in der Therapie komorbider Erkrankungen Die digitale Transformation ist in vollem Gange. Intensiv wird an neuen Einsatzmöglichkeiten der Virtual Reality geforscht. Gerade in der Psychiatrie könnte man von der neuen Technologie profitieren. Suchterkrankungen und die...…
Weiterlesen 3 min Migräne Hohe Unterversorgung trotz effektiver Präventionsmöglichkeiten!? Migräne – eine komplexe neurologische Erkrankung, unter der ca. 11% der westlichen Bevölkerung leiden. Die Beeinträchtigung der Lebensqualität ist ebenso hoch wie der Leidensdruck. Dennoch erhält nur ein kleiner Teil...…
Weiterlesen 6 min Diagnostische Sicherheit Fachwissen als Schlüsselelement Fehler in der Diagnostik führen nicht nur zu einer Steigerung der Mortalitätsrate, sondern auch zu zahlreichen Rechtsfällen. Und sie sind oftmals verhinderbar. Die aktuelle Forschung zeigt: Bei allen übergeordneten Interventionen...…
Weiterlesen 11 min Häusliche Gewalt Opfer vertrauen sich nur selten an Das Total der Gewaltstraftaten rund um Häusliche Gewalt (HG) nimmt seit 2011 in der Schweiz kontinuierlich zu. Durchschnittlich stirbt in der Schweiz alle zwei Wochen eine Person aufgrund häuslicher Gewalt....… CME-Test
Weiterlesen 4 min Infektiologie: Wissenswertes für den Hausarzt Eindämmung von Antibiotikaresistenzen – Antibiose mit Bedacht verordnen Antibiotika sind ein sehr wichtiger Pfeiler der modernen Medizin zwecks Prophylaxe und Bekämpfung bakterieller Infektionen. Aber zu oft oder über einen zu langen Zeitraum angewendet, wird die Entstehung und Verbreitung...…
Weiterlesen 3 min ADHS im Zeichen von COVID-19 Welche Auswirkungen Stress auf das Behandlungsmanagement haben kann Die Corona-Pandemie hält die Welt seit nunmehr zwei Jahren in Atem. Die Unsicherheiten, Beschränkungen und Sorgen gehen an niemandem spurlos vorbei. Auf Menschen mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störungen kann der Stress jedoch...…
Weiterlesen 3 min Statistik in 5 Minuten Phase I, II oder III? Interventionelle klinische Studien können in Phase I, II und III eingeteilt werden. So weit, so gut. Doch was bedeutet das eigentlich genau? Hier ein kurzer Refresher für all jene, die...…
Weiterlesen 8 min Arzneimittelinteraktionen Was der Hausarzt wissen muss Patienten würden den Titel dieses Beitrags verbindlicher formulieren: Schützen meine Ärzte mich sicher vor vermeidbaren Risiken durch ungeeignete Kombination von Arzneimitteln? Dies verdeutlicht den zu erfüllenden Standard, der über die...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Das etwas andere Wissen Krebstherapie und Fingerabdruck: Eine Spurensuche verlorengegangener Papillarlinien Vor der Einreise in ein fremdes Land den Fingerabdruck erfassen? Rasch das Smartphone per Fingerprint-Technologie entsperren? Was gestern noch selbstverständlich schien, kann für Krebspatienten innert kürzester Zeit unmöglich werden. Zwar...…
Weiterlesen 5 min Assistierter Suizid in der Onkologie Eine ärztliche Aufgabe? Die Onkologie stellt eine Fachdisziplin dar, in welcher das Sterben und der Tod allgegenwärtig sind. So ist auch der assistierte Suizid ein häufiges – und umstrittenes – Thema in der täglichen...…