Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Psychiatrie und Psychotherapie

564 Artikel
  • Tiefe Hirnstimulation beim Morbus Parkinson

Eine wirkungsvolle Alternative zur medikamentösen Therapie

696
Die Behandlung mit Levodopa führt beim Morbus Prakinson häufig zu motorischen Fluktuationen und Dyskinesien. Bei ausgewählten Patienten im fortgeschrittenen Stadium hat sich die tiefe Hirnstimulation, welche über die Applikation hochfrequenter...…
schizophrenie
Weiterlesen
  • 5 min
  • Früherkennung und -behandlung schizophrener Psychosen

Frühe Weichenstellung ist entscheidend für einen günstigen Verlauf

Risikozustände für die Schizophrenie werden hauptsächlich durch abgeschwächte psychotische Symptome und subjektiv wahrgenommene Veränderungen der Wahrnehmung und des Denkens definiert. In einem Risikozustand sind vor allem eine supportive Behandlung und...…
413
Weiterlesen
  • 6 min
  • Interview zu Burnout und Sozialversicherungsrecht

Ärzte und Juristen können viel von einer ­Zusammenarbeit profitieren

Im Gespräch mit Dr. med. Barbara Hochstrasser und Prof. Dr. iur. Ueli Kieser geht es um die Bedeutung von Burnout aus medizinischer und aus rechtlicher Sicht. Des Weiteren werden die...…
441
Weiterlesen
  • 3 min
  • Suizid als Tabuthema

Wie betreut man suizidgefährdete Menschen?

In seinem Referat am KHM-Kongress in Luzern verwies Dr. med. Jürg B. Zühlke, ehemaliger Chefarzt des Psychiatrischen Diensts, Emmental, auf die vielfältigen Anzeichen und statistischen Risiken, die man bei der...…
338
Weiterlesen
  • 2 min
  • Burnout – Essstörungen – Schmerzen

Drei unterschiedliche Themen?

Den Teufelskreis durchbrechen – ein zentraler Mechanismus der Therapie aller drei Erkrankungen, die in dieser Ausgabe der InFo NEUROLOGIE&PSYCHIATRIE detailliert behandelt werden.... Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe:…
waage_gewicht
Weiterlesen
  • 9 min
  • Diagnostik und Therapie von Anorexia und Bulimia nervosa

Wenn Essen zum Problem wird

Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Aussehen und Diätverhalten können in Verbindung mit Störungen des Selbstwerts, der Emotionsregulation und Problemen in Beziehungen das Auftreten von Essstörungen in kritischen Lebensphasen begünstigen. Aktuelle...…
schmerz_depression
Weiterlesen
  • 5 min
  • Chronische Schmerzen

Den Teufelskreis durchbrechen

Durchschnittlich dauert es sieben Jahre, bis eine Multi-Kausalität der chronischen Schmerzen und eine entsprechende multimodale Therapie in Erwägung gezogen werden. Dabei erfolgt dies häufig nicht aufgrund positiver Befunde, sondern nach...…
senior_paar
Weiterlesen
  • 5 min
  • Differenzialdiagnose Demenz

Genese und Abgrenzung von Demenz zu Depression und Delir

Die häufigste Form einer Demenz-Erkrankung ist die Alzheimer-Demenz, die chronisch progredient verläuft und primär Gedächtnisstörungen zeigt. Nach erfolgter erster Ausschlussdiagnostik durch den primären Versorger sollte eine differenzierte Diagnostik in einer...…
343
Weiterlesen
  • 2 min
  • Patient mit Depression

Ejakulationsstörungen als unerwünschte Wirkung von Trazodon

Fallbericht: Ein 22-jähriger Patient mit bekannter rezidivierender depressiver Störung und regelmäs­si­gem Gebrauch von Cannabis trat wegen zunehmender depressiver Symptomatik ein. Er war psychosozial belastet durch eine lang andauernde Arbeitslosigkeit, Schulden...…
zuerich2
Weiterlesen
  • 5 min
  • 4th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders

SGAD-Behandlungsempfehlungen für Zwangsstörungen und PTSD

Anlässlich des diesjährigen Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders der Schweizerischen Gesellschaft für Angst und Depres­sion (SGAD) stellte Prof. Dr. med. Martin E. Keck, Oetwil am See, erstmals den zweiten...…
365
Weiterlesen
  • 5 min
  • Burnout

Gebieten Sie dem schleichenden Prozess Einhalt

Burnout wurde von Arbeitspsychologen konzeptualisiert und umfasst im Sinne eines syndromalen Ansatzes die drei Dimensionen emotionale Erschöpfung, Depersonalisation/Zynismus und verminderte subjektive Leistungsbewertung, die mit dem Verlust des Vertrauens in die...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 48 49 50 51 52 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 3
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Angst- und risikofrei Sport machen

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.