Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Adipositas
      • SURMOUNT-5 Video-Serie
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Urologie

184 Artikel
  • Fortgeschrittenes Urothelkarzinom der Harnblase

Systemische Therapie

blasenkrebs_istock-599146372
Mit schweizweit etwa 1150 Neuerkrankungen jährlich gehört das Urothelkarzinom der Harnblase zu den häufigen Krebserkrankungen des höheren Lebensalters. Insbesondere im metastasierten Setting hat sich nach langer Flaute in der Therapie einiges...…
CME-Test
prostatakrebs_histo2
Weiterlesen
  • 8 min
  • Neuigkeiten beim metastasierten Prostatakarzinom

Welchen Einfluss haben die 2020/2021 ­publizierten Studien auf den klinischen Alltag?

Die Jahre 2020 und 2021 haben beim metastasierten Prostatakarzinom einige Neuheiten gebracht. So stehen mit 177Lutetium-PSMA-617 und dem PARP-Inhibitor Olaparib zwei neue Wirkstoffe zur Verfügung. Letzterer ist in der Schweiz...…
CME-Test
baby-windel_istock-961859986
Weiterlesen
  • 2 min
  • Vesikoureteraler Reflux (VUR)

Bewährte minimalinvasive Therapieoption für Kinder

Unter vesikoureteralem Reflux leidet etwa 1% der Neugeborenen. Ein aus Dextranomer und Hyaluronsäure bestehendes Gel ist eine bewährte minimal­invasive Behandlungsoption mit belegter Wirksamkeit. Die Therapie stoppt den Rückfluss von Urin...…
blasenkrebs_istock-599146372
Weiterlesen
  • 6 min
  • Urothelkarzinom

Die Rolle der Checkpoint-Inhibitoren

Die Immuntherapie gewinnt auch in der Behandlung des Urothelkarzinoms zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei fortgeschrittenen Tumoren werden Checkpoint-Inhibitoren schon heute erfolgreich eingesetzt. Nun zeichnen sich potenzielle Anwendungsgebiete von Avelumab, Atezolizumab...…
hodenkrebs_seminoma
Weiterlesen
  • 5 min
  • Keimzelltumoren des Hodens

Management früher Stadien: State of the Art

Obwohl der Hodenkrebs lediglich 1% der onkologischen Erkrankungen bei Männern ausmacht, ist er die häufigste Krebsart bei den Jungen. PD Dr. med. Richard Cathomas, stellvertretender Chefarzt am Kantonsspital Graubünden, gab...…
e
Weiterlesen
  • 5 min
  • Harnwegsinfektionen

Antibiotikaresistenzen gefährden Therapieerfolg

Antibiotikaresistenzen stellen ein zunehmendes globales Problem dar mit erheblichen Konsequenzen für das Gesundheitssystem. Während bei einer komplizierten Harnwegsinfektion eine Antibiose indiziert ist, kann bei einer unkomplizierten Zystitis eine Behandlung ohne...…
urin_harn_blase_urinprobe
Weiterlesen
  • 3 min
  • Zystitiden

Muss es immer die «Keule» Antibiotikum sein?

Harnwegsinfekte gehören bereits im Kindesalter zu den häufigen bakteriellen Erkrankungen. Schätzungen gehen davon aus, dass mehr als jede zweite Frau im Laufe ihres Lebens mindestens einmal an einer Blasenentzündung leidet....…
brennessel_wiki
Weiterlesen
  • 3 min
  • Benigne Prostatahyperplasie

Phytotherapeutisches Kombipräparat hemmt Entzündung und reduziert Gewebewachstum

Mehrere klinische Studien belegen die Wirksamkeit einer phytopharmakologischen Sabal/Urtica-Kombination zur Therapie von obstruktiven und irritativen Symptomen des unteren Harntraktes (LUTS) im Rahmen einer benignen Prostatahyperplasie. Die Untersuchung der Wirkmechanismen anhand...…
prostatakrebs_histo2
Weiterlesen
  • 4 min
  • Biomarker und Immuntherapie

Neue Horizonte beim fortgeschrittenen Prostatakarzinom

Das metastasierte, kastrationsresistente Prostatakarzinom (mCRPC) galt bisher vor allem als Domäne der neuartigen Hormon- und Taxantherapie. Zunehmend werden aber auch andere Behandlungsansätze mit bisweilen Vielversprechenden Resultaten geprüft. Insbesondere zum Einsatz...…
forschung_tastatur_1199125906
Weiterlesen
  • 6 min
  • Neues aus der Welt der Onkologie

Die heissesten Studien im Überblick

Jährlich präsentiert die ESMO die relevantesten Forschungsergebnisse ihres Kongresses im Rahmen sogenannter Presidential Symposien. Auch bei der virtuellen Durchführung dieses Jahr wurde die Vorstellung jener Studien, die mittel- und langfristig...…
wc_toilette
Weiterlesen
  • 5 min
  • Therapie der überaktiven Blase

Nebenwirkungsrisiken minimieren und Compliance erhöhen

Anticholinergika zählen zur pharmakologischen Standardtherapie der überaktiven Blase. Es gilt das für den jeweiligen Patienten passende Präparat zu wählen. Die Nebenwirkungsrisiken variieren teilweise erheblich. Als Alternative können selektive β3-Adrenorezeptor-Agonisten eingesetzt...…

Seitennummerierung der Beiträge

Zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 17 Weiter
Top Partner-Contents
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Darmkrebsvorsorge – ein Update
  • 2
    Medikamentöse Therapie – Update 2025
  • 3
    Die Versorgung auf den Patienten ausrichten
  • 4
    Partizipative Entscheidungsfindung am Beispiel der Ernährungsweisen bei Typ-1-Diabetes
  • 5
    Darmkrebsvorsorge – ein Update

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.