Suchterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen Komorbidität und Familienstrukturen beachten Drogenbedingte Störungen bei Jugendlichen stellen schwere Belastungen für den Patienten und seine Familie dar und gefährden die Entwicklung in höchstem Masse. Kommt eine manifeste Abhängigkeit hinzu, kumulieren die klinischen und...…
Weiterlesen 9 min Alkoholabhängigkeit Evidenzbasierte Richtlinien zur Behandlung Alkoholbezogene Störungen gehören mit einer Häufigkeit von 7–10% zu den häufigen psychischen Störungen. Die Psychotherapie und Rehabilitation Alkoholkranker ist durchaus aussichtsreich, Abstinenzraten von 40–50% sind erreichbar. Die meisten Therapien sind...…
Weiterlesen 6 min Rehabilitation von COPD-Patienten Motivation, Selbstmanagement und Ateminstruktion als Pflegeschwerpunkte Zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren einer gelungenen Rehabilitation bei COPD-Patienten gehören die Motivation zum Selbstmanagement, die Rauchentwöhnung, die Gewichtsreduktion und die Bewegungsförderung (Kraftaufbau). Das motivierende Interview und die Patientenedukation sind hierfür...…