Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis Allergische Rhinitis ist eine weltweit häufig auftretende, immunologisch vermittelte Erkrankung, die durch eine Überempfindlichkeitsreaktion vom Typ-I (IgE-vermittelt) auf allergene Substanzen entsteht. Die klinischen Symptome umfassen vor allem Rhinorrhoe (laufende Nase),...…
Weiterlesen 7 min Allergenspezifische Immuntherapie (ASIT) Wirksamkeit, Studienlage, Durchführung Bei den Aeroallergenen ist eine Allergenkarenz im Gegensatz zu den Tierepithelien aufgrund des ubiquitären Vorkommens noch zu erreichen, so dass eine allergenspezifische Immuntherapie in den Vordergrund rückt. Die ASIT ist...…
Weiterlesen 6 min Überblick symptomatische Therapien Akuttherapie bei allergischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege Ein Überblick über die aktuellen Empfehlungen in der Akuttherapie der wichtigsten allergischen Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege. Ausführliche Tabellen zur Akut-Therapie der Rhinoconjunctivitis allergica (RCA), der Asthma bronchiale allergicum...…
Weiterlesen 5 min European Academy of Allergy and Clinical Immunology Umfassender Weltatlas der Allergien Mehr als 300 Ärzte und Forschende aus 40 Ländern trafen sich vom 7.–11. Juni 2014 in Kopenhagen am Kongress der European Academy of Allergy and Clinical Immunology. Nebst den Fortbildungsaktivitäten...…