Presbyakusis Altersbedingte Hörminderung erkennen und behandeln Mit zunehmendem Alter kommt es zu einem Hörverlust im Hochfrequenzbereich. Aufgrund des schleichenden Verlaufs bleibt Schwerhörigkeit oft lange unbemerkt. Es gibt Hinweise darauf, dass eine unbehandelte Hörminderung weitreichende soziale, emotionale...…
Weiterlesen 3 min Akustikusneurinom Schwindel und Schwerhörigkeit – vom Symptom zur Diagnose Das Akustikusneurinom (Schwannom, Neurilemmom) zählt zu den häufigsten gutartigen Tumoren (WHO Grad I) der Hirnnerven. Der Name hat sich im deutschen Sprachraum für den Tumorbefall des Nervus vestibulocochlearis etabliert. Neben...…
Weiterlesen 5 min Hörstörungen kongenital oder im Alter Update zur Therapie mit Hörhilfen Hörgeräte sind die häufigste Art der apparativen Therapie der Schwerhörigkeit. Sie können Hörvermögen und Sprachverstehen verbessern. Bei sehr ausgeprägten Fällen und vollständiger Taubheit kommen Cochlea-Implantate zum Einsatz. Sie übernehmen die...…
Weiterlesen 7 min Schwindel Morbus Menière – Abklärungen und Therapieoptionen Die Diagnose des Morbus Menière basiert auf der Anamnese, der Audiometrie sowie auf apparativen vestibulären Funktionstests. Die Behandlung sollte durch einen erfahrenen HNO-Facharzt erfolgen. Es existiert eine Vielzahl an Therapieoptionen,...…