Erstlinien-Chemotherapie gefolgt von Avelumab (BAVENCIO®)-Erhaltungstherapie ist gemäss Guidelines der Standard of Care für Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom, die unter der platinbasierten Chemotherapie nicht progredient waren [1–4]. Welche Patientengruppen profitieren am meisten von der Erhaltungstherapie mit Avelumab? Und wie lange sollte eine Erhaltungstherapie andauern? Diese Fragen wurden beim Satellitensymposium «Die BAVENCIO® Erstlinien-Erhaltungstherapie: Routine beim fortgeschrittenen/metastasierten Urothelkarzinom» während der Jahrestagung des DGHO, OeGHO, SGMO und SGH am 7. Oktober 2022 in Wien diskutiert.
Dir könnte auch gefallen
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus
Neue Kategorie «erhöhter Blutdruck» – was sind die therapeutischen Implikationen?
- Niedriggradige pädiatrische Gliome