Auf einer aktuellen Tagung forderten Experten eine patientennahe, evidenzbasierte Schmerz- und Palliativmedizin, die nicht nur fordert, sondern auch konkret gestaltet. Dabei rücken Real-World-Daten und der klinische Alltag zunehmend in den Fokus. Angesichts steigender Zahlen chronischer Schmerzpatienten und bestehender Versorgungslücken, etwa bei Migräne, braucht es neue Therapieansätze – von multimodaler Schmerztherapie bis zu innovativen Präparaten wie CGRP-Antikörpern.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen