An der ETH und der Universität Zürich ist es Forschern gelungen, verschiedene Subtypen von Schizophrenie mittels mathematischer Modelle, die fMRI-Bilder des aktiven Gehirns analysieren, zu identifizieren. Eröffnet dies den Weg für präzisere Diagnosen und somit gezieltere Therapieoptionen?