Erythritol und Xylitol sind Zuckeralkohole, die in geringen Mengen in Beeren und Gemüse natürlich vorkommen und sowohl in der Lebensmittelindustrie als Süssungsmittel Verwendung finden als auch von der Pharma- und Kosmetikindustrie genutzt werden können. Als Süssungsmittel eingenommen, wird Erythritol schnell im Dünndarm absorbiert und grösstenteils unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Im Gegensatz dazu wird Xylitol nur zu 50% resorbiert und in der Leber verstoffwechselt, während der nicht resorbierte Anteil in den Dickdarm gelangt. Diese teilweise Absorption erklärt, warum die rasche Aufnahme grosser Mengen Xylitol zu osmotischem Durchfall führen kann.
Autoren
- Prof. Dr. med. Bettina K. Wölnerhanssen
- PD Dr. phil. II Anne Christin Meyer-Gerspach
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen