Adipositas entsteht oft durch ein Ungleichgewicht zwischen Energiezufuhr und -verbrauch, ein Mechanismus, der evolutionär vorteilhaft war. Heute, im industrialisierten 21. Jahrhundert, wird dieser einstige Vorteil zum gesundheitlichen Problem. In einer Gesellschaft, in der körperliche Aktivität im Berufsleben immer weniger eine Rolle spielt, wächst der Bedarf an effektiven Therapien gegen Adipositas. Der Ausbau dieser Therapieoptionen, von konservativen bis hin zu invasiven Methoden, wird in der Zukunft zu politischen und gesellschaftlichen Spannungen führen, die von unterschiedlichen ethischen Perspektiven geprägt sein werden.
Dir könnte auch gefallen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronische Schmerzen
Nano-ECS-Modulator Adezunap verbessert Therapieerfolg
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden
PPI-Verordnung unter die Lupe nehmen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Wundmanagement: klinische Diagnostik
Infektionsrisiko abschätzen – vom ABCDE zum TILI-Score
- Studienreport