Die Therapie der arteriellen Hypertonie bei alten und gebrechlichen Patienten stellt eine Herausforderung auf vielen Ebenen dar. Da sie zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen neigen, sollte die Medikation vorsichtig begonnen werden. Ziel sind Werte von 130–139 mmHg systolisch und 70–79 mmHg diastolisch.
Dir könnte auch gefallen
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie
Männliche Infertilität
- Artesunat in der Uroonkologie