Heutzutage wird chronische Prurigo als eigenständige Krankheit definiert. Insbesondere Prurigo nodularis ist für die Betroffenen sehr belastend. Lokaltherapien sind nicht bei allen Patienten zielführend, aber es gibt mehrere Biologika und JAK-Inhibitoren, welche in Studien vielversprechende Resultate erzielten. Insbesondere Dupilumab und Nemolizumab sind grosse Hoffnungsträger, zumal beide Biologika von der FDA bereits eine Zulassung erhielten für diese Indikation.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- «Patients W.A.I.T. Indicator»