Erinnerungen eines Allergologen Über Eier und Vögel: «Egg-bird, bird-egg und egg-egg» Syndrome Das «Bird-egg syndrome» wurde 1988 von Mandallaz et al. beschrieben und 1990 von de Blay et al. anhand einer Kasuistik bestätigt. Mittels RAST-Inhibition wurde die Hypothese untermauert, dass dieses Krankheitsbild...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis Systemische Therapie im Wandel Bislang war die systemische Behandlung von atopischer Dermatitis überschattet von Nebenwirkungsrisiken. Mit Dupilumab steht seit vergangenem Jahr für Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis ein Biologikum als Alternative zur...…
Weiterlesen 4 min Arzneimittelreaktionen Von Tuten und Blasen Anaphylaxie Die Letalität auf Arzneimittelreaktionen beträgt 10%. Medikamentenallergien und Anaphylaxien bilden somit einen Themenkomplex, mit dem man sich in Klinik und Praxis eindringlich auseinandersetzen muss, da die Folgen teils dramatische Züge...…
Weiterlesen 4 min Atopische Dermatitis Emollenzien – nach wie vor zentrales Element der Basistherapie Eine konsequente Basistherapie trägt zur Wiederherstellung der gestörten Barrierefunktion bei und lindert Xerodermie und Juckreiz. Sie ist unabhängig vom Schweregrad der atopischen Dermatitis in allen Stadien indiziert. Im Langzeitmanagement wird...…
Weiterlesen 10 min Hidradenitis suppurativa Das Stiefkind unter den entzündlichen Dermatosen Die richtige Interpretation der Symptome dieser heterogenen entzündlich-intermittierenden Erkrankung ist klinisch bedeutsam. Eine mit Fehlbehandlungen verbundene Diagnoselatenz kann zu schwerwiegenden Komplikationen und einem hohen «Burden of disease» beitragen. Die Therapie...…
Weiterlesen 4 min Hunde- und Katzenallergie Katzenjammer, wenn die Nase läuft Katzenallergene werden überwiegend im Speichel und den Talgdrüsen produziert. Durch Lecken gelangen sie zunächst auf Haare und Epithel und verbreiten sich von dort weiter. Ihre Struktur erlaubt es den Allergenen,...…
Weiterlesen 3 min Glutenunverträglichkeit Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie? Zurzeit ist eine glutenfreie Ernährung die zielführendste Therapie bei Zöliakie. In der Erforschung einer Antikörpertherapie wurden Fortschritte erzielt, aber noch kein endgültiger Durchbruch. Handelt es sich um eine andere Form...…
Weiterlesen 4 min Marketingkonzepte in der dermatologischen Praxis Was sollte man über zielgruppenspezifisches Marketing wissen? Für jeden aktuellen oder künftigen Inhaber einer dermatologischen Praxis stellen sich früher oder später Fragen wie: Was sind zeitgemässe Marketingstrategien? Welche Massnahmen sind erfolgversprechend? Eine differenzierte Auseinandersetzung mit Zielgruppen verschiedener...…
Weiterlesen 4 min Nahrungsmittelunverträglichkeiten Nicht immer ist das Immunsystem schuld Laktoseintoleranz ist die weltweit am häufigsten vorkommende Nahrungsmittelunverträglichkeit. Im Gegensatz zu einer Allergie ist bei einer Intoleranz das Immunsystem nicht beteiligt. Bei Verdacht auf bestimmte Trigger ist unter anderem eine...…
Weiterlesen 6 min Erinnerungen eines Allergologen Urtikaria nach Turnstunden – Was steckt dahinter? Eine häufige Unterform der Induzierbaren Urtikaria ist die cholinergische Urtikaria. Triggerfaktor ist eine Erhöhung der Körpertemperatur, hervorgerufen durch körperliche Anstrengung, heisse Bäder oder warme Getränke. Auch emotional aufgewühlte Stimmung ist...…
Weiterlesen 2 min Heuschnupfen und Asthma in Zeiten von Corona Ähnliche Symptome – Allergie oder COVID-19? Der Frühling ist da. In normalen Zeiten würden wir uns alle freuen über schönes Wetter, wärmere Temperaturen und die aufblühende Natur. In den besonderen Zeiten, in denen wir uns gerade...…